• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Mikroskop zur Erfassung von schnellen Fluoreszenzänderungen

  • Zur Übersicht
  • »
  • 247 / 319
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das Fluoreszenz Mikroskop ist mit Beleuchtungseinheit und 2 Photomultipliern ausgestattet, die das Erfassen schneller Fluoreszenzänderungen ermöglichen. Es eignet sich besonders zu Erfassung von schnellen Kalziumtransienten und Membranpotentialänderungen (Aktionspotentialen) mit Hilfe von Fluoreszenzsonden. Das Mikroskop verfügt über einen CO2 Inkubator, der Messungen unter Zellkulturbedingungen ermöglicht.

Ansprechperson

Steffen Hering

Research Services

Fluoreszenz-basierte Messungen von Ionenströmen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Fluoreszenz-basierte Messeinrichtung wird am Department zur Bestimmung von Zellmembranpotentialen unter Einfluss von pharmakologisch aktiven Substanzen verwendet. Mit Hilfe dieser fortgeschrittenen Methode können sowohl elektrophysiologische Vorgänge in einzelnen Zellen als auch Signaltransduktionen ganzer Zellsysteme untersucht werden.

Nutzungsbedingungen

Kontaktaufnahme mit Sekretariat "Department für Pharmakologie und Toxikologie"

Kooperationspartner

Dr. Harald Janovjak (IST Klosterneuburg)

Kontakt

Steffen Hering
Department für Pharmakologie und Toxikologie
+43-1-4277-55310
steffen.hering@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen