• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Dual Carbon Isotope Analyzer, Picarro

  • Zur Übersicht
  • »
  • 102 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das Gerät misst die 13C-Konzentration in CO2 und CH4 eines in die Messzelle eingebrachten Gases innerhalb einer Konzentrationsspanne, die üblicherweise in bodennaher Luft zu erwarten ist. Im Bereich der ökologischen Forschung ergeben sich daraus viele Anwendungen zur Herkunft boden- und pflanzenbürtiger Ausgasungen.

Ansprechperson

Univ. Prof. Dr. Stephan Glatzel

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit uns gemäß nachstehender Kontaktinformation in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Gemeinsam mit Spurengasmesseinrichtungen, die die 13-Isotopie des CO2 und CH4 nicht bestimmen (Eddy Covariance Gerät), aber hoch aufgelöste Informationen zu den Gasflüssen liefern, ist es mit dem Dual Carbon Isotope Analyzer möglich, nicht nur die Menge der freigesetzten Gase, sondern auch deren Quelle zu bestimmen.

Nutzungsbedingungen

Wir freuen uns über kooperative Nutzungsanfragen.
Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit uns gemäß nachstehender Kontaktinformation in Verbindung.

Kontakt

Univ. Prof. Dr. Stephan Glatzel
Univ. Prof. Dr. Stephan Glatzel
01427748660
stephan.glatzel@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen