• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“

PHAIDRA

  • Zur Übersicht
  • »
  • 214 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Repositorium zur dauerhaften Sicherung von digitalen Beständen an der Universität Wien. Die archivierten digitalen Objekte erhalten dauerhafte Adressen (z.B. handle, bei Büchern URN, für Publikationen und Forschungsdaten DOI), werden mit strukturierten Metadaten versehen und von Suchmaschinen gefunden. PHAIDRA stellt die technologische Basis zur Umsetzung der Open Access Policy der Universität Wien zur Verfügung.

Ansprechperson

Mag. Dr. Susanne Blumesberger, MSc

Research Services

Digitale Langzeitarchivierung in einem Repositorium, Forschungsdatenmanagement, Darstellung von digitalen Sammlungen und Forschungsprojekten, langfristige Verfügbarkeit der Objekte durch persistente Signaturen, juristische Sicherheit (Beratung, Lizenzen, Zugriffsmöglichkeiten), Beratung bei Formaten und Objekttypen, Beschreibung der Daten durch mehrsprachige Metadaten.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der Betrieb und die Weiterentwicklung der auf Open Source basierenden Software erfolgt an der Universität Wien in Kooperation zwischen Universitätsbibliothek und Zentralem Informatikdienst der Universität Wien. Dazu bietet die Software umfassende Werkzeuge für die formale und inhaltliche Erschließung, wie auch die Erstellung von E-Books (auch born digital).
Die Verwendung von Schlagworten, Abstracts, Beschreibungen und Klassifikationen und Thesauri wie ÖFOS, PACS, EUROVOC; Getty; ACM; Basisklassifikation ist möglich. PHAIDRA ist ein digitales Archiv und am OAIS Referenzmodell orientiertes Repository zur Verwaltung und Bereitstellung von digitalen Ressourcen auf Basis von FEDORA und bietet eine Vielfalt standardisierter Schnittstellen zur flexiblen Weiterverwendung der verwalteten Ressourcen und Objekte.

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen des Repositoriums PHAIDRA finden Sie hier: https://phaidra.univie.ac.at/terms_of_use/show_terms_of_use

Kooperationspartner

PHAIDRA kooperiert derzeit mit Partnerinstitutionen in Österreich, Italien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien - in diesen Ländern wurden bereits PHAIDRA Repositorien an den Universitäten und Forschungseinrichtungen installiert.

Liste der PHAIDRA Partner: https://datamanagement.univie.ac.at/ueber-phaidra/das-phaidra-netzwerk/
Website der Phaidra-Partner: https://www.phaidra.org/community/phaidra-partners/

Referenzpublikationen

Publikationsliste: https://datamanagement.univie.ac.at/ueber-phaidra/publikationen/

Kontakt

Abteilung Repositorienmanagement PHAIDRA-Services an der Universitätsbibliothek Wien
Mag. Dr. Susanne Blumesberger, MSc
Leitung
+43-1-4277-15170
susanne.blumesberger@univie.ac.at
https://phaidra.univie.ac.at/
http://datamanagement.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen