
Mikroskop Confocal Zeiss LSM700
Universität Wien
Inverses Konfokalmikroskop
Universität Wien
Inverses Konfokalmikroskop
Universität Wien
Micro Computed Tomography; 3D representation of organs and tissues at high resolution (µm)
Universität Wien
Microarray Scanner. Anwendungsgebiet: Genexpression, Genomanalyse, Aptamere
Universität Wien
Multi-Elementanalytik im Ultraspurenbereich
Universität Wien
Das MediaLab ist als Core-Facility der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät eine Forschungseinrichtung, die allen MitarbeiterInnen der Institute...
Universität Wien
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-Qq-oaRTOF für MS/MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit micro-HPLC und HPLC;...
Universität Wien
MALDI-TOF für Schnell-Analysen von Peptiden, Proteinen und anderen (Bio-)Polymeren sowie MALDI Imaging
Universität Wien
Hochauflösendes, hochsensitives Massenspektrometer zur Element- und Isotopenanalyse (bis zu 7 Massen gleichzeitig, bildgebendes Verfahren) von...
Universität Wien
Massenspektrometrie ist eine der fundamentalen spektroskopischen Methoden zur Identifizierung, Strukturaufklärung, Charakterisierung und Validierung von organischen...
Universität Wien
UPLC-MS (Ion trap) zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Zubehör: PC-Integrationssoftware, DAD- und...
Universität Wien
Triple Quadrupol Massenspektrometer für Anwenung in der LC-MS-Kopplung zur Proteintrennung und Chirale-Trennungen
Universität Wien
Gerät zur Erhebung struktureller und funktioneller Magnetresonanzdaten. Wird primär zur Forschung im Bereich neuronale Bildgebung...
Universität Wien
Der MACSQuant Analyzer 10 erlaubt die multiparametrische, durchflußzytometrische Probenanalyse von Zellen, Vesikeln, Mikropartikeln etc.
Universität Wien
Mit diesen Durchflusszytometer werden multiparametrische Analysen von Einzelzellen durchgeführt.
Universität Wien
Das M3-MRI Imagingsystem ist ein 1 Tesla Magnetresonanztomograph für die Analyse von Mäusen und anderen...
Universität Wien
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-LIT-OrbiTrap für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID- und ETD Fragmentierung; Kopplung...
Universität Wien
LTWER bietet state-of-the-art Messeinrichtungen für die Bestimmung von klimarelevanten Spurengasen (CO2, CH4, H20) in Feuchtgebietsstandorten....
Universität Wien
Ultraleichter, portabler Verstärker zur Messung von EEG (Elektroenzephalogramm). Extrem kompakt und kabellos (Bluetooth). Gut einsetzbar...
Universität Wien
High-Performance Compute Cluster zur Analyse umfangreicher biologischer Datenmengen
Universität Wien
Das Leopold Figl - Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astrophysik der...
Universität Wien
Mit der LMD können Mikroorganismen aus Umweltproben ausgeschnitten und vereinzelt werden. Zudem können Bereiche auf...
Universität Wien
Massenspektrometer vom Typ ESI-QqQ für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit Nano-HPLC (Agilent)...
Universität Wien
Das Gerät ermöglicht quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben.
Universität Wien
Massenspektrometer mit hoher Massengenauigkeit (1-2 ppm) und hoher Auflösung (> 17500 FWHM) zur Detektion und...
Universität Wien
Das LC-Isolink Interface dient der Koppelung von Flüssigchromatographie-Anlagen an Isotopenverhältnis-Massenspektrometer zur komponentenspezifischen Isotopenanalyse (13C).
Universität Wien
Lasersystem zur Messung und Manipulation von mechanischen Quantenzuständen. Das schmalbandige (1kHz) Lasersystem (Nd:YAG) wird durch...
Universität Wien
Der Coherent Astrella Laser erzeugt kurze (~40 Femtosekunden) Laserpulsen mit einer Wellenlänge von 800 nm...
Universität Wien
Dient der Bestimmung der Größe von Partikel im Bereich von 2 nm bis 3 mm.
Universität Wien
UV Laser diodengepumpt, Nanosekunden. Er wird zur Nachionisation von Molekülen und Clustern sowie zur Erzeugung...
Universität Wien
Laser Ablationssystem zur Kopplung mit induktiv gekoppelter Plasma–Massenspektrometrie (ICP-MS). Dies stellt ein wichtiges analytisches Werkzeug...
Universität Wien
Der Belimed 11-6-12 HS2 Dampfsterilisator ermöglicht die Sterilisation von Feststoffen und Flüssigkeiten im Sattdampfverfahren unter...
Universität Wien
Massenspektrometer, Forschung Umweltgeochemie stabiler Isotope
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. HyD-Detektor ausgestattet, welches vorwiegend für die Analyse von...
Universität Wien
Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser
Universität Wien
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop Zeiss LSM 800 mit zwei GaAsP-PMT-Detektoren und ESID-Durchlichtdetektion
Universität Wien
Das TCS SPE Konfokalmikroskop dient der Visualisierung von fluoreszenz-gefärbten Proteinen oder Signalmolekülen in lebenden nicht...
Universität Wien
Mit dem ‘Konfokalen Raman Spektrometer’ ist es möglich in vivo Untersuchungen an der Haut z.B....
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. 2 HyD-Detektoren ausgestattet. Mit diesem System können von...
Universität Wien
Anionen-Laser zur Messung von verschränkten Photonen: Frequenzverdoppeltes Diodenlasersystem inklusive nötiger Elektronik zur Adressierung des Helium-Übergangs...
Universität Wien
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Universität Wien
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kapillar-Ionenchromatographie-Anlage, die für quantitative Bestimmungen polarer ionischer...
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop inkl. Zubehör (Magnetkompensationssystem, BIORAD Besputterungsgerät (C/Au) und OXFORD ISIS 200 EDX-System)
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop
Universität Wien
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
Universität Wien
Instrument for quantitative charaterization of interactions between proteins and ligands on the basis of measurement...
Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit einem Probenaufgabesystem für Gase...
Universität Wien
(1) Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit LC-Isolink. Anwendung: substanzspezifische Analyse von Isotopenverhältnissen (13C in Kohlenhydraten, organischen Säuren...
Universität Wien
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
Universität Wien
IncuCyte Zoom ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging und Analyse Plattform, die erlaubt das Verhalten von Zellen...
Universität Wien
Der IVIS Spectrum CT Imager ermöglicht die dreidimensionale Signaldetektion von Biolumineszenz, Fluoreszenz und Röntgenabsorption (µCT,...