
High Brilliance Incoatec Microfocus, Incoatec
Universität Wien
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
Universität Wien
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
Universität Wien
Das Herbarium des Departments für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer Belege von Arznei- und...
Universität Wien
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1.5 Millionen Objekten eine der...
Universität Wien
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
Universität Wien
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
Universität Wien
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
Universität Wien
Das Gewächshaus des Departments für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums (Stiege D, Ebene 6),...
Universität Wien
Die kardiopulmonale Funktionsdiagnostische Einheit besteht aus einer Stressechokardiographie, Spiroergometrie und einem Belastungs-EKG, Blutdruckmonitoring und Laktatdiagnostik....
Universität Wien
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
Universität Wien
Laser für die Spektroskopie und Manipulation von großen Clustern und Molekülen in Quanteninterferenzexperimenten
Universität Wien
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
Universität Wien
GC-TOF-MS: Flugzeitmassenspektrometer (time-of-flight mass spectrometer, TOF-MS) gekoppelt mit Gaschromatographie (GC). Anwendung: Analyse hochmolekularer Substanzen sowie...
Universität Wien
GC-MS System mit online-Dosiersystem für gasförmige Proben.
Universität Wien
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
Universität Wien
Gammaspektrometer-Anlagen zur Messung neutronenaktivierter Proben (Spurenelementanalyse)
Universität Wien
Gerät zur analytischen Separation von Partikeln (Nanopartikeln) und Makromolekülen im Größenbereich von 1 bis 1000...
Universität Wien
Bioreaktorsystem für das kontrollierte und reproduzierbare Kultivieren von Mikroorganismen, zur Erzeugung reproduzierbarer und maximierter Biomasse...
Universität Wien
Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 100 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz...
Universität Wien
Durchflusszytometrie mit Sortierfunktion (fluorescence assisted cell sorting, FACS) gehört zu den Standardanwendungen in der Mikrobiellen...
Universität Wien
Der Versuchsgarten Augarten (Fläche ~ 2500 m², davon 1200 m² Freifläche) wird sowohl für Lehrveranstaltungen,...
Universität Wien
Der Flux Analyzer erlaubt die nicht-invasive live Erfassung des zelluären Metabolismus (glycolytische Rate vs OXPHOS...
Universität Wien
Die Elektronenstrahlmikrosonde dient der qualitativen und quantitativen Elementanalytik an Festkörpern. Die Analytik erfasst alle Elemente...
Universität Wien
ESR ist die einzige Methode, mit der man oxidativen Stress in zellulären Systemen und in...
Universität Wien
Als konventionelles Rasterelektronenmikroskop und im Low Vakuum Bereich einsetzbar. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum...
Universität Wien
Transmissionselektronenmikroskop; Darstellung von Pflanzenzellen unterschiedlichster Art; cytoplasmatische Strukturen
Universität Wien
Transmissionselektronenmikroskop; Darstellung von Pflanzenzellen unterschiedlichster Art; cytoplasmatische Strukturen
Universität Wien
Es handelt sich um ein gebrauchtes Rasterelektronenmikroskop, welches projektspezifisch adaptiert wurde.
Universität Wien
Gerät zur Messung von neuronaler Aktivität in verschiedenen Organismen/Geweben (Borstenwürmer, Zebrafische, Medakafische)
Universität Wien
Hochauflösendes Laser-Ablations Time-of-Flight Massenspektrometer zur Analyse von einzelnen Aerosolpartikeln >70 nm
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer in Eulerwiegengeometrie, adaptiert für Röntgenbeugungsmessungen mit Diamantstempelzellen
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer inkl. Erweiterung (neue Röntgenquelle, LT-Einheit). Untersuchung der Atomanordnung von organischen und anorganischen Phasen an...
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer zur Messung von Röntgenstreuintensitäten unter Normal- und Tieftemperaturbedingungen
Universität Wien
Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit...
Universität Wien
Das Gerät misst die 13C-Konzentration in CO2 und CH4 eines in die Messzelle eingebrachten Gases...
Universität Wien
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
Universität Wien
Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und...
Universität Wien
Speziell angefertigtes Gerät zur Manipulation und Untersuchung dünner Membrane (2D Materialien) in einem UHV System.
Universität Wien
Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie...
Universität Wien
Dient der Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von Polymeren.
Universität Wien
Spektroskopische Punktanalysen (Raman und Photolumineszenz) zur zerstörungsfreien Analyse im Mikrometerbereich. Identifizierung von Mineralen und anderen...
Universität Wien
Spektroskopische Punktanalysen (Ramanspektroskopie und laser-induzierte Photolumineszenz-Spektroskopie) zur zerstörungsfreien Analyse bis zu einem Mikrometer Auflösung.
Universität Wien
Digitales 3D-Mikroskop zur Oberflächenuntersuchung und zerstörungsfreien und bildhaften Darstellung von biologischen Objekten im Vergrößerungsbereich 20-1000x.
Universität Wien
Untersuchung der thermischen Eigenschaften von Materialien; Reaktionskinetik; curing processses
Universität Wien
Das Deltavision Ultra Mikroskopsystem entspricht einem inversen Fluoreszenz-Weitfeldmikroskop, zusätzlich ausgestattet mit voller Umweltkontrolle (T, CO2)...
Universität Wien
Das Fluoreszenz Mikroskop ermöglicht die Messung der Fluoreszenzlebensdauer (100 ps bis Sekunden) zur Untersuchung dynamischer...
Universität Wien
Das Delta V Advantage Massenspektrometer ergibt zusammen mit dem Flash IRMS Elementaranalyzer und dem ConFlo...
Universität Wien
Durchfluß-Mehrwinkel-Lichtstreuphotometer zur Partikelgrößenbestimmung und Molmassenbestimmung in Kopplung an Feld Fluss Fraktionierung oder Grössenausschlusschromatographie. Messmöglichkeit in...
Universität Wien
Dieses parallele Bioreaktorsystem mit vier Reaktoren kann für die Kultivierung von Mikroorganismen unter kontrollierten Bedingungen...
Universität Wien
Dieses Kryostatsystem zeichnet sich aus, durch: 1) eine Temperaturregelung zwischen 3.2 K– 350 K mit...
Universität Wien
He3/He4 Entmischungskryostat (closed cycle) zur Vorkühlung von elektronischen supraleitenden Bauelementen und optomechanischen Cavities