
Bioanalytik
Universität Salzburg
Die Core Facility Bioanalytik umfasst eine Vielzahl von Gerätschaften, wie: diverse Pumpen und Detektorsysteme, Messgeräte...
Universität Salzburg
Die Core Facility Bioanalytik umfasst eine Vielzahl von Gerätschaften, wie: diverse Pumpen und Detektorsysteme, Messgeräte...
Universität Salzburg
Das Literaturarchiv Salzburg ist ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg. Am Literaturarchiv werden...
Universität Salzburg
Kapillarelektrophorese / DNA-Sequenzer. Halbautomatisierte Darstellung von DNA-Profilen (Genetischer Fingerabdruck) und Auslesen von DNA-Sequenzen
Universität Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
Universität Salzburg
Geräte zur Isolierung von DNA aus biologischem Spurenmaterial, High-End PCR-Geräte und Kapillarelektrophoresen sowie verschiedenste Geräte...
Universität Salzburg
Dienstleistungen für Justiz und Exekutive, Forschung in Forensischer Morphologie Todesursachenermittlung Bestimmung der Todeszeit anhand morphometrischer...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der forensischen Biomechanik umfasst Geräte zur Bewegungsanalyse, Kraft- und Geschwindigkeitsbestimmung. Die mobile Mehrkomponenten-Kraftmessplatte...
Universität Salzburg
Computertestlabor: 8 Testplätze (getrennt durch Paneele), Software zu standardisierten diagnostischen Verfahren (psychologische Tests, Fragebögen), Software...
Universität Salzburg
Hochleistungscomputer auf Clusterbasis, Unix-basiert, MPI. Der Hochleistungsrechner wird wesentlich für äußerst umfangreiche numerische Berechnungen verwendet.
Universität Salzburg
Diese Core Facility stellt die Forschungsumgebung für das Hochleistungsrechnen am Fachbereich Computerwissenschaften und an der...
Universität Salzburg
256-Kanal "high-density" EEG mit PhysioBox für externe Sensoren wie sie für Langzeitaufnahmen (z.B. von Schlaf)...
Universität Salzburg
Forschung wird durch eine Grundeinstellung geprägt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Programme und Systeme,...
Universität Salzburg
Der Doppler-Cluster stellt ein massiv-paralleles System, bestehend aus über 3 Dutzend heterogenen compute nodes und...
Universität Salzburg
Die Forschungsgruppe „Aerospace Research“ des Fachbereiches Computerwissenschaften der Universität Salzburg leistet seit 2002 entscheidende Beiträge...
Universität Salzburg
Das Motion Caputre System umfasst 11 Cameras der Linie Oqus und 8 der Linie Miqus...
Universität Salzburg
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE MESSLABORS (Untersuchungs- & Kontrollraum, Schlaflabor) VERSUCHSPARADIGMEN: 3D Virtual-Reality, Eye-blink Startle, Prepulse Inhibition, Olfaktometer, Elektrostimulation,...
Universität Salzburg
Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische...
Universität Salzburg
Die Magnetresonanztomographie (MRT, auch „magnetic resonance imaging“ (MRI), „Kernspintomographie“ oder „Nuclear Magnetic Resonance“ (NMR)), ist...
Universität Salzburg
Mit den in dieser Core Facility verwendeten Systemen werden physiologische Parameter, welche durch Training beeinflusst...
Universität Salzburg
Beim Isomed 2000 handelt es sich um ein isokinetisches Diagnose- und Trainingsgerät. Der Drehmomentmotor leistet...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen sportlicher Bewegung im Feld durchgeführt. Hierzu gehören beispielsweise Technikanalysen im...
Universität Salzburg
Die Magnetoenzephalographie (MEG) ist eine neurowissenschaftliche Technik mittels der Gehirnaktivität noninvasiv mit zeitlich hoher Auflösung...
Universität Salzburg
In dieser Core Facility stehen die Belastungsanalysen und die Modellierung menschlicher Bewegung im Vordergrund. Neben...
Universität Salzburg
Modular aufgebautes Lumineszenzmessgerät Lexsyg Research der Firma Freiberg Instruments mit automatisierter Detektionseinheit Geräte Komponenten •...
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...
Universität Salzburg
Diese Core Facility wird von den Forschungsrechnern der Forschungsgruppen des Fachbereichs Computerwissenschaften gebildet. Sie umfasst...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Es handelt sich hierbei um 51 Diaschränke mit Kapazitäten zwischen 4.000 und 12.000 Stk., Diaprojektoren...
Universität Salzburg
Blickbewegungsmessung (Eyetracking): Eyelink System; Grundausstattung, Lese- und Sprachverarbeitungsforschung. EEG (Elektroenzephalographie), Brain Vision Analyzer, EEG Scanner:...
Universität Salzburg
Die Core Facility Druchflusszytrometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Universität Salzburg
Die Core Facility Genomik umfasst eine Kombination von Geräten für die Durchführung genomweiter Expressions-, Genom-...
Universität Salzburg
3D Laser Scanner System, Riegl LMS-Z620, bestehend aus Scanner Hardware Konfiguration Software Riscan Pro Plugin...
Universität Salzburg
Bodenradar von Mala bestehend aus: Steuer- und Empfangseinheit, Bodenwagen, verschiedene abgeschirmte und nicht abgeschirmte Antennen,...
Universität Salzburg
Umweltmessstationen mit Fernübertragung für Dauerbeobachtung Temperaturdatenlogger für Permafrostmonitoring Automatischer Wassersammler mit Multiparametersonde für hydrologisches Monitoring...
Universität Salzburg
Durchflusszytometer BD FACS Canto II zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm,...
Universität Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Salzburg
Die Cluster-Sputteranlage dient zur Abscheidung von funktionalen Dünnschichten unter hochreinen Bedingungen. Die Apparatur besteht aus...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Salzburg
Das Ramanspektrometer MonoVista CRS+ der Firma S&I (Acton Spektrometer mit Princeton Instruments CCD-Kamera) erlaubt die...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Das Fourier-Transform-Infrarotspektrometer Bruker IFS 66 ausgestattet mit dem Raman-Modul Bruker FRA 106 dient zur schwingungsspektroskopischen...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Universität Salzburg
Das Elektronenspinresonanz-Spektrometer dient zum Nachweis und zur Charakterisierung der elektronischen Eigenschaften von i) paramagnetischen Defekten...
Universität Salzburg
Bei dem Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
Universität Salzburg
Gerät zur chemischen Charakterisierung einer Substanz: Die RFA ermöglicht eine direkte Elementanalyse ohne teure Probenpräparation...
Universität Salzburg
Gasadsorption nach dem statisch-volumetrischen Prinzip mit sechs Probenports zur Charakterisierung von spezifischen Oberflächen, Porensystemen im...
Universität Salzburg
Der DA-42 Simulator der Fa. Diamond Aircraft Systems GmbH ist eine 1:1 Version des realen...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...