• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 2 / 3
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastrukturförderung (FFG) – 1. Ausschreibung

Website

Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) 2016 stand für die Leistungsvereinbarungsperiode 2016-2018 ein Betrag von 50 Mio. € zur Anschubfinanzierung von universitären Kooperationsvorhaben im Bereich Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zur Verfügung.

Besonderer Stellenwert hatte dabei die koordinierte Erneuerung, Erweiterung bzw. Neuanschaffung von (Groß-)Forschungsinfrastruktur im Bereich der Grundlagenforschung.

Die BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank begleitet das Monitoring zur HRSM-Ausschreibung. Die Datenbank visualisiert die beschafften und/oder genutzten Forschungsinfrastrukturen im Zuge der geförderten Projekte.


Kontakt

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Minoritenplatz 5, A -1010 Wien
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulgov...

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail

146 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    96
  • Core Facility (CF)
    21
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    21
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    4
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    4
Auswertung PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 3-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    59,240%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    18,377%
  • Technische Wissen­schaften
    9,610%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,562%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    2,979%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,705%
  • Musik
    2,466%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,890%
  • Darstel­lende Kunst
    0,171%

24 Forschungs­einrichtungen / HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • «
  • 1
  • 2
  • »
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
CCCA - Climate Change Centre Austria - Datenzentrum
Complexity Science Hub Vienna
FH Vorarlberg
GeoSphere Austria
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Medizinische Universität Graz
Medizinische Universität Innsbruck
Medizinische Universität Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 1-20 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Bezeichnung
  • Forschungseinrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

ABOL-Initiative

ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination

ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

CCCA Data Centre

CCCA - Climate Change Centre Austria - Datenzentrum

As part of the Climate Change Centre Austria (CCCA), the Data Centre provides a central...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Complexity Science Hub Vienna CSH

Complexity Science Hub Vienna

Der Complexity Science Hub Vienna (CSH) wurde gegründet, um die Wissenschaft komplexer Systeme in Wien...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Femto­se­kun­den­laser

FH Vorarlberg

Der Femtosekundenlaser ist in einer Mikrobearbeitungsanlage (Vario, 3D Micromac) integriert. Mit seinen 30 W Ausgangsleistung...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Laser­mi­kro­be­ar­bei­tungs­station

FH Vorarlberg

Lasermikrobearbeitungsstation Vario von 3D Micromac, ausgestattet mit 30 W Femtosekundenlaser im IR und SH. Die...

Großgerät Cluster „HPC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

IT Großrechner HPC ICE-X

GeoSphere Austria

Clustersystem aus Mehrprozessorsystemen SGI ICE X Bladecenter mit 4064 Cores, Prozessoren Intel Xeon Sandy Bridge...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

In-Memory Super­com­puter MACH-2 (SGI UV3000)

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...

Räumliche Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Reinraum im LIT Open Innovation Center

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Neuer Reinraum im LIT Open Innovation Center

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

ATUMTome

Medizinische Universität Graz

Automatisierte Serienschnittaufnahme

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

AVANCE NEO 600 MHz-Spektro­meter inkl. Hard/Software

Medizinische Universität Graz

Hochfeld 600 MHz NMR-Spektrometer mit Avance Neo Konsole für die Metabolomik und Strukturbiologie von Biomolekülen...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Gaschro­ma­to­graphie-Massen­spek­tro­meter System

Medizinische Universität Graz

Die betrachtete Forschungsinfrastruktur am Gottfried Schatz Forschungszentrum (Neue Stiftingtalstrasse 6/6, 8010 Graz) am Lehrstuhl für...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Nanoas­semblr

Medizinische Universität Graz

Der NanoAssemblr der Firma Precision Nanosystems dient zur Herstellung von Nanopartikeln, primär als Wirkstoffträgersysteme für...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Nikon HighContent Screening System

Medizinische Universität Graz

Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pannoramic FLASH 1000 BF - Gesamt­system 50 User

Medizinische Universität Graz

Effizientes Digitalisierungssystem

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Q-Exactive

Medizinische Universität Graz

Bestimmung metabolomische Profile mittels hochauflösender Massenspektrometrie.

Großgerät Monitoring Förderungen „Stmk ZF 2017“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Sigma 500

Medizinische Universität Graz

Rasterelektronenmikroskop

Großgerät Cluster „HPC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

HPC Apollo 6000 System

Medizinische Universität Innsbruck

High Performance Computing Cluster mit 504 CPU cores und 13 TB RAM

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Instrument Freedom EVO 200MCA

Medizinische Universität Innsbruck

Roboter zur Erstellung von NGS seq libraries, insbesondere sc-RNA libraries

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pannoramic 250 FLASH III

Medizinische Universität Innsbruck

Das Gerät kann zum Einscannen von histologischen Schnitten benutzt werden.

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Perkin Elmer Operetta CLS

Medizinische Universität Innsbruck

Die PerkinElmer Operetta CLS™ stellt ein innovatives 'High content/High throughput' Analysesystem mit Konfokaloption dar. Das...

Eintrag 1-20 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen