University of Vienna
Wien | Website
Short Description
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live-imaging Applikationen. Das System wurde 2015 mit Airy-Scan-Detektion nachgerüstet: dieser erlaubt den Einsatz sensitiver GaAsP-Detektion und vor allem superauflösende Bilder mit einer Auflösungsverbesserung um den Faktor 1,7 (ca. 120nm in xy).
Contact Person
Josef Gotzmann
Research Services
Assistenz bei der experimentellen Planung, professionelles Training, Hilfe bei der technischen Umsetzung, Fehlerdiagnose/Fehlerbehandlung, Unterstützung bei Bildanalyse und -bearbeitung.
The facility management provides professional training and assists in experimental planning, technical setup, troubleshooting and image analysis.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Unsere Konfokalmikroskope werden von vielen Wissenschaftlern in der mikroskopischen Routine zur Aufnahme von drei-dimensionalen, hochaufgelösten Bildern verwendet. Des Weiteren runden dynamische Analysen mittels FRAP oder photomanipulierbaren Farbstoffen das experimentelle Spektrum ab. Airy-Scan erlaubt Super-Auflösung.
Head of MFPL Central Facility Biooptics/Light Microscopy:
Josef Gotzmann
Zentrum für Medizinische Biochemie
01-4277-61672 oder 0664-8001635200
josef.gotzmann@meduniwien.ac.at; josef.gotzmann@univie.ac.at
https://www.mfpl.ac.at/research/scientific-facilities/biooptics-light-microscopy.html
https://www.vlsi.at/
The facility is open to external users based on free capacities. External users in any case need to contact the head of facility, Josef Gotzmann, to get informed on conditions to use MFPL's Biooptics instrumentation.