University of Applied Sciences Upper Austria - Research & Development
Wels | Website
Large equipment
Short Description
Ein Röntgendiffraktometer (XRD) ist ein Gerät, das Beugungsphänomene von Röntgenstrahlung misst und wird in der Kristallographie zur Aufklärung von Strukturen (Kristallstrukturanalyse) sowie in der Identität der jeweiligen Probe eingesetzt. Dabei macht man sich zunutze, dass die Wellenlänge der Röntgenstrahlung im Bereich eines Atomabstandes liegt (0,1–0,3 nm). Gemäß der Braggschen Gleichung wird ein Röntgenstrahl, der auf einen Kristall trifft, so gebeugt, dass Reflexe an diskreten Orten im Raum auftreten. Das Diffraktometer detektiert nun Ort und Intensität der auftretenden Reflexe.
Contact Person
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Zitzenbacher
Research Services
Bitte um Rücksprache mit dem Projektleiter!
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Werkstoffcharakterisierung
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Zitzenbacher
Fakultät für Technik / Angewandte Naturwissenschaften
050804-44520
gernot.zitzenbacher@fh-wels.at
https://www.fh-ooe.at/campus-wels/werkstofftechnik/fachbereich-werkstofftechnik
Fakultät für Technik / Angewandte Naturwissenschaften
050804-44520
gernot.zitzenbacher@fh-wels.at
https://www.fh-ooe.at/campus-wels/werkstofftechnik/fachbereich-werkstofftechnik
Bitte um Rücksprache mit dem Projektleiter!