
Hochgeschwindigkeit Dynamische-Prüfmaschine HTM 2512
University of Innsbruck
Für die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sind jedoch Informationen über die Materialbelastbarkeit bei multiaxialer Beanspruchung und...
University of Innsbruck
Für die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sind jedoch Informationen über die Materialbelastbarkeit bei multiaxialer Beanspruchung und...
University of Innsbruck
Flexible Plasmaätzmaschine für nanoskopische, elektronische und optische Schaltungen
University of Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
University of Innsbruck
Das Grossgerät dient zur Erfassung organischer Spurengase bis zu Mischungsverhältnissen von 1 pptv. Der Einsatzbereich...
University of Innsbruck
Grenzflächen spielen in mehrphasigen Systemen aufgrund der Phasenadhäsion eine entscheidende Rolle in Bezug auf Materialeigenschaften....
University of Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
University of Innsbruck
Das ACQUITY Arc System ist ein modernes, quaternäres HPLC/UPLC System, verbunden mit dem ACQUITY QDa...
University of Innsbruck
CNC-Drehmaschine für den Bau physikalischer Forschungsapparaturen.
University of Innsbruck
Der Zeiss Axio Observer ist ein Forschungsmikroskop mit einem ApoTome.2 und ermöglicht mit herkömmlicher Lichtmikroskopie...
University of Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer (Fusion Lumos) für den Einsatz in der Proteom- und Metabolom-Analyse, multiple Fragmentierungsoptionen...
University of Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
University of Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
University of Innsbruck
Der Cavity Ring Down Spectroscopy (CRDS) Analyzer dient zur Messung der stabilen C-Isotopenzusammensetzung (δ13C) in...
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO3+LEO3E; Insgesamt ; 2844 Cores; 46,5 Tflop/s; 8 TB RAM, 147 TB Storage...
University of Innsbruck
Höchstauflösendes Fouriertransformations-Ionenzyklotronresonanz (FT-ICR) Massenspektrometer, 9.4 Tesla supraleitender Magnet, Bruker Dual Source II mit Elektrosprayionisation (ESI),...
University of Innsbruck
Die Forschungsinfrastruktur dient der Erfassung von Treibhausgas-Emissionen aus Böden und besteht aus einer zentralen Mess-...
University of Innsbruck
Es handelt sich bei dem Großgerät um einen Quantenkaskaden-Laser, der es erlaubt, das Spurengas Carbonylsulfid...
University of Innsbruck
Passives Mikrowellenradiometer (RPG-HATPRO) zur Erfassung und kontinuierlichen Bestimmung des Temperatur- und Feuchteprofils in der Atmosphäre....
University of Innsbruck
The ITRAX Core Scanner collects element profiles in the range Si-U downcore from split core...
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)