
Water Chemistry Analytical Facility
University of Innsbruck
Ensemble, bestehend aus 5 Analysegeräten (Ionen-Chromatograph, TOC-Analyzer mit Nitrogen-Analyzer, Flow Analyzer, Spektrophotometer, CHN Elementar Analyzer)...
University of Innsbruck
Ensemble, bestehend aus 5 Analysegeräten (Ionen-Chromatograph, TOC-Analyzer mit Nitrogen-Analyzer, Flow Analyzer, Spektrophotometer, CHN Elementar Analyzer)...
University of Innsbruck
HighFinesse wavelength meter (solid-state Fizeau interferometer for long lifetime and high accuracy) with a measurement...
University of Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
University of Innsbruck
Qualitative und quantitative Phasenanalyse, Reaktionsabläufe bis 1500 °C an Luft, Reaktionsabläufe bis 1000 °C unter...
University of Innsbruck
The Mastersizer 3000 laser diffraction particle size analyzer delivers rapid, accurate particle size distributions for...
University of Innsbruck
Flow cytometer and cell sorter
University of Innsbruck
1 Zeiss Apotome microscope with Semi-automatic image processing facility (Color/Black/white) with Colibri illumination system +...
University of Innsbruck
Das FAIMS-Pro Ionenmobilitäts-Interface wird für die hochempfindliche Identifizierung, Quantifizierung und Fluxanalytik von Proteinen inkl. posttranslationaler...
University of Innsbruck
Quadrupol Orbitrap Massenspektrometer (Q Exactive HF-X) für die hochauflösende Analyse von organischen Metaboliten und komplexen...
University of Innsbruck
Anhand dieser Spezial-Erosionsprüfanlage (mit speziellen Belastungssystemen) können Prüfungen unter hohen und niedrigen Spannungsbedingungen durchgeführt werden....
University of Innsbruck
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Ultrahochvakuum-Dünnfilmbeschichtungsanlage zur Abscheidung von dünnen (~100 nm)...
University of Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner der die schnelle,...
University of Innsbruck
NMR-Spektrometer zur Analyse von Lösungen und zur molekularen Strukturaufklärung (Bruker iProbe Breitbandprobenkopf für 5 mm...
University of Innsbruck
Beim ARIS (=Adaptive Resolution Imaging Sonar) Explorer 1800 Sonar handelt es sich um ein bildgebendes...
University of Innsbruck
Das Senterra Imaging Gerät dient zur Aufnahme von Raman-Spektren mit einer Auflösung von wenigen Mikrometern...
University of Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
University of Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
University of Innsbruck
Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).
University of Innsbruck
Es handelt sich um ca. 1.024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
University of Innsbruck
Laser zur Messung von CH4, N2O, CO, COS und H2O in Umgebungsluft
University of Innsbruck
Variabletemperatur STM mit AES
University of Innsbruck
Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm),...
University of Innsbruck
Phasenanalytische Materialuntersuchungen mit Infrarotstrahlung (MIR, NIR). IR-Bildgebung mit 2.7 µm Pixel-Auflösung. Anwendungen auf anorg. und...
University of Innsbruck
Durchflußzytometer mit 3 Lasern (405nm, 488nm, 640nm), 14 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in Röhrchen...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung
University of Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
University of Innsbruck
Die Hochdruck-Pressanlage der Marke Hofer (Kolbendurchmesser Ø 25 mm, 95 mm Hub) dient der Untersuchung...
University of Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Festkörpern von B - U im µ-Bereich
University of Innsbruck
Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse...
University of Innsbruck
Durchflusszytometer, FACSCanto II, 3 Laser (405nm, 488nm, 640nm), 8 Fluoreszenzkanäle, 2 Streulichtkanäle
University of Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
University of Innsbruck
Elementaranalytik im Auflösungsbereich von ca. 20 µm (Hauptelemente, Nebenelemente, Spurenelemente von Na - U), inkl....
University of Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
University of Innsbruck
Das Gerät ist ein semiautomatischer Wafer-Prober CM 300 der Fa. Cascade Microtech. Mit seiner Hilfe...
University of Innsbruck
Tieftemperatur-Röntgendiffraktometer ausgestattet mit einer Probenkammer, die Messungen im Temperaturbereich von -260°C bis +100°C ermöglicht. Geeignet...
University of Innsbruck
5 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät...
University of Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
University of Innsbruck
Klimazelle (Temperatur und Feuchte, begehbar) und Klimaschrank (Temperatur, Feuchte, Belichtung und Schadgas) für Materialforschungen
University of Innsbruck
IncuCyte S3 ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging- und Analyse-Plattform, die erlaubt, das Verhalten von Zellen über...
University of Innsbruck
Kommerzielles Rasterkraftmikroskop (AFM) zur Abbildung von Oberflächen mit hoher Genauigkeit. Messungen sind an Luft und...
University of Innsbruck
Stabiles Isotopen Massenspektrometer, DeltaplusXL
University of Innsbruck
Echtzeitanalyse für turbulente Austauschmessungen atmosphärischer Spurenstoffe mittels Massenspektrometrie.
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmungen, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Transmission im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Reflektion
University of Innsbruck
Die Investition dient mikrometeorologischen Fragestellungen. Im speziellen wird der Messturm und die dazugehörige Infrastruktur (bestehend...
University of Innsbruck
Robuste Ionenfalle (amaZon SL) von Bruker, die durch eine MSn Fragmentierung für die Identifizierung von...
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)