
HPC Compute-Cluster Leo3 + Leo3e
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO3+LEO3E; Insgesamt ; 2844 Cores; 46,5 Tflop/s; 8 TB RAM, 147 TB Storage...
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO3+LEO3E; Insgesamt ; 2844 Cores; 46,5 Tflop/s; 8 TB RAM, 147 TB Storage...
University of Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO4, Insgesamt 1288 Cores, 50 Tflop/s CPU + 32 Tflop/s GPU (theoretisch); 5...
University of Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
University of Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
University of Innsbruck
Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine...
University of Innsbruck
Grenzflächen spielen in mehrphasigen Systemen aufgrund der Phasenadhäsion eine entscheidende Rolle in Bezug auf Materialeigenschaften....
University of Innsbruck
Der Zeiss Axio Observer ist ein Forschungsmikroskop mit einem ApoTome.2 und ermöglicht mit herkömmlicher Lichtmikroskopie...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für thermodynamische Messungen
University of Innsbruck
Klimazelle (Temperatur und Feuchte, begehbar) und Klimaschrank (Temperatur, Feuchte, Belichtung und Schadgas) für Materialforschungen
University of Innsbruck
Durch die neuartige, kombinierte Methode, welche Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit Infrarot-Spektroskopie (AFM-IR) kann die Auflösungsgrenze 100...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanning-Mikroskop in optischer Standardausstattung mit high sensitivity detection (HyD) und filterloser Auswahl des Anregungs-...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung
University of Innsbruck
Das Laser-Lithographie System ist im Reinraum des Instituts für Experimentalphysik, dem Quanten Nano Zentrum Tirol,...
University of Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
University of Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen
University of Innsbruck
LDA (Laser Doppler Anemometry); VECTRINO (Acoustic Doppler Velocimeter)
University of Innsbruck
Durchflußzytometer mit 3 Lasern (405nm, 488nm, 640nm), 14 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in Röhrchen...
University of Innsbruck
OSL Reader
University of Innsbruck
Das Grossgerät dient zur Erfassung organischer Spurengase bis zu Mischungsverhältnissen von 1 pptv. Der Einsatzbereich...
University of Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer (Fusion Lumos) für den Einsatz in der Proteom- und Metabolom-Analyse, multiple Fragmentierungsoptionen...