
VisiScope Spinning Disk-/Nanodissektions-System
University of Vienna
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
University of Vienna
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Darstellung zum schnellen Aufnehmen von...
University of Vienna
Flugzeit-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma als Ionenquelle zur Elementanalytik. Massenbereich 7 - 280 amu, Massenauflösung...
University of Vienna
Das Lionheart FX Automated Microscope ist ein kompaktes Mikroskop, eine breite Palette von Imaging Anwendungen...
University of Vienna
Das vollautomatisierte Purifikation-, Fraktionierungs- und Anreicherungssystems, basierend auf HPLC-MS/UV-Vis Technologie, dient sowohl zur Strukturaufklärung als...
University of Vienna
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
University of Vienna
Motion-Capture bezeichnet das Erfassen und Aufzeichnen von Bewegungsdaten. Mit dieser Methode können sowohl Menschen als...
University of Vienna
Das Delta V Advantage Massenspektrometer ergibt zusammen mit dem Flash IRMS Elementaranalyzer und dem ConFlo...
University of Vienna
Wassergekühlter, rauscharmer DPSS (Diodengepumpter Festkörper) dauerstrich Laser mit 18W optischer Leistung bei 532nm mit <5MHz...
University of Vienna
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies beinhaltet...
University of Vienna
Das ORS (Optical Reference System) ist ein hochstabiles Lasersystem zur Erzeugung von Laserlicht mit geringer...
University of Vienna
SAXS is eine analytische Methode zur Charakterisierung von Größe und Form von Teilchensystemen. Als Standard...
University of Vienna
Das MediaLab ist als Core-Facility der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät eine Forschungseinrichtung, die allen MitarbeiterInnen der Institute...
University of Vienna
Durchflusszytometrie mit Sortierfunktion (fluorescence assisted cell sorting, FACS) gehört zu den Standardanwendungen in der Mikrobiellen...
University of Vienna
Es handelt sich um ein gebrauchtes Rasterelektronenmikroskop, welches projektspezifisch adaptiert wurde.
University of Vienna
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop Zeiss LSM 800 mit zwei GaAsP-PMT-Detektoren und ESID-Durchlichtdetektion
University of Vienna
Der HPE Superdome Flex Server der Arbeitsgruppe "Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
University of Vienna
NanoSight NS300 Hochauflösende Daten zur Größe und Konzentration von Nanopartikeln Das Malvern Panalytical NanoSight NS300...
University of Vienna
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Die Sammlung unfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte und Objekte, die dem Besucher verschiedene...
University of Vienna
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
University of Vienna
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
University of Vienna
The Zoological Collection of the University of Vienna is a scientific reference collection which covers...
University of Vienna
Der Versuchsgarten Augarten (Fläche ~ 2500 m², davon 1200 m² Freifläche) wird sowohl für Lehrveranstaltungen,...
University of Vienna
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Mineralogische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer Belege von Arznei- und...
University of Vienna
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1.5 Millionen Objekten eine der...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums (Stiege D, Ebene 6),...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von über 200 heimischen und...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie setzt sich aus einer Objektsammlung, einer Sammlung alter Fotografien...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Paläontologische Sammlung des Institutes für Paläontologie mit eigenem Budget wurde zusammen mit dem Institut...
University of Vienna
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
University of Vienna
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
University of Vienna
Es handelt sich um vollständige und portable Wetterstationen zur Erfassung kleinstskaliger atmosphärischer Strukturen in hoher...
University of Vienna
Transmissions-Elektronenmikroskop PHILIPS CM 200 für bildgebende und chemische Analytik und in-situ Experimente, inkl. Zubehör (Orius...
University of Vienna
Das Leopold Figl - Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astrophysik der...
University of Vienna
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
University of Vienna
Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre