
Fluss-Feld Fluss Fraktionierung (AF4)
University of Vienna
Gerät zur analytischen Separation von Partikeln (Nanopartikeln) und Makromolekülen im Größenbereich von 1 bis 1000...
University of Vienna
Gerät zur analytischen Separation von Partikeln (Nanopartikeln) und Makromolekülen im Größenbereich von 1 bis 1000...
University of Vienna
Gammaspektrometer-Anlagen zur Messung neutronenaktivierter Proben (Spurenelementanalyse)
University of Vienna
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
University of Vienna
GC-MS System mit online-Dosiersystem für gasförmige Proben.
University of Vienna
GC-TOF-MS: Flugzeitmassenspektrometer (time-of-flight mass spectrometer, TOF-MS) gekoppelt mit Gaschromatographie (GC). Anwendung: Analyse hochmolekularer Substanzen sowie...
University of Vienna
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
University of Vienna
Laser für die Spektroskopie und Manipulation von großen Clustern und Molekülen in Quanteninterferenzexperimenten
University of Vienna
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
University of Vienna
Die kardiopulmonale Funktionsdiagnostische Einheit besteht aus einer Stressechokardiographie, Spiroergometrie und einem Belastungs-EKG, Blutdruckmonitoring und Laktatdiagnostik....
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums (Stiege D, Ebene 6),...
University of Vienna
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
University of Vienna
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1.5 Millionen Objekten eine der...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer Belege von Arznei- und...
University of Vienna
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Konfokales Fluoreszenzmikroskop LSM710 mit ELYRA PS.1 zur Hochauflösung mittels SIM, PALM und D-STORM; Hauptanwendung: Aufklärung...
University of Vienna
Das Bruker maXis HD ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, gekoppelt an eine µ-HPLC. Es wird zur...
University of Vienna
Gerät zur schnellen Kryoimmobilisierung kleinster biologischer Proben. Ermöglicht eiskristallfreies Einfrieren bis zu Probendicken von ca....
University of Vienna
Die bildgebende Sonartechnik sendet Schallwellen in das Wasser und transformiert die von Objekten reflektierten Pulse...
University of Vienna
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Hochleistungs Ionenchromatographie-Anlage, die für die qualitative und...
University of Vienna
Präzisions-Goniometer in Eulerwiegengeometrie, ausgelegt für Messeinsätze unter Extrembedingungen, für Messungen absoluter Gitterparameter unter Normal-, Hochdruck-...
University of Vienna
Der HPE Superdome Flex Server der Arbeitsgruppe "Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
University of Vienna
Das Transmissions-Elektronenmikroskop FEI Titan80-300 is ein Instrument zur Abbildung und Analyse von elektronen-transparenten Nanostrukturen bis...
University of Vienna
Flugzeit-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma als Ionenquelle zur Elementanalytik. Massenbereich 7 - 280 amu, Massenauflösung...
University of Vienna
ICP-MS zur Elementanalytik. Kopplungsmöglichkeit mit LC, CE und LA
University of Vienna
ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle und zusätzlichem Quadrupol. Kopplungsmöglichkeit mit LC, CE und LA.
University of Vienna
Der IVIS Spectrum CT Imager ermöglicht die dreidimensionale Signaldetektion von Biolumineszenz, Fluoreszenz und Röntgenabsorption (µCT,...
University of Vienna
Das DNA Sequenziergerät vom Typ Ion Torrent wird für Hochdurchsatz-Sequenzierung in der Genomforschung und der...
University of Vienna
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
University of Vienna
(1) Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit LC-Isolink. Anwendung: substanzspezifische Analyse von Isotopenverhältnissen (13C in Kohlenhydraten, organischen Säuren...
University of Vienna
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit einem Probenaufgabesystem für Gase...
University of Vienna
Instrument for quantitative charaterization of interactions between proteins and ligands on the basis of measurement...
University of Vienna
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
University of Vienna
Rasterelektronenmikroskop
University of Vienna
Rasterelektronenmikroskop inkl. Zubehör (Magnetkompensationssystem, BIORAD Besputterungsgerät (C/Au) und OXFORD ISIS 200 EDX-System)
University of Vienna
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kapillar-Ionenchromatographie-Anlage, die für quantitative Bestimmungen polarer ionischer...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
University of Vienna
Anionen-Laser zur Messung von verschränkten Photonen: Frequenzverdoppeltes Diodenlasersystem inklusive nötiger Elektronik zur Adressierung des Helium-Übergangs...
University of Vienna
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. 2 HyD-Detektoren ausgestattet. Mit diesem System können von...
University of Vienna
Mit dem ‘Konfokalen Raman Spektrometer’ ist es möglich in vivo Untersuchungen an der Haut z.B....
University of Vienna
Das TCS SPE Konfokalmikroskop dient der Visualisierung von fluoreszenz-gefärbten Proteinen oder Signalmolekülen in lebenden nicht...
University of Vienna
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop Zeiss LSM 800 mit zwei GaAsP-PMT-Detektoren und ESID-Durchlichtdetektion
University of Vienna
Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser
University of Vienna
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. HyD-Detektor ausgestattet, welches vorwiegend für die Analyse von...
University of Vienna
Massenspektrometer, Forschung Umweltgeochemie stabiler Isotope
University of Vienna
Der Belimed 11-6-12 HS2 Dampfsterilisator ermöglicht die Sterilisation von Feststoffen und Flüssigkeiten im Sattdampfverfahren unter...
University of Vienna
Laser Ablationssystem zur Kopplung mit induktiv gekoppelter Plasma–Massenspektrometrie (ICP-MS). Dies stellt ein wichtiges analytisches Werkzeug...
University of Vienna
UV Laser diodengepumpt, Nanosekunden. Er wird zur Nachionisation von Molekülen und Clustern sowie zur Erzeugung...