
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop FEI Quanta 250 FEG
Vienna University of Technology
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissionsrasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückgestreuten...
Vienna University of Technology
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissionsrasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückgestreuten...
Vienna University of Technology
Anlage für die Röntgendurchstrahlungsprüfung an Objekten, wie z.B. Materialproben oder Bauteilen zur Darstellung innerer Strukturen...
Vienna University of Technology
Messung von Strömungsfeldern in einer Ebene
Vienna University of Technology
In-Situ XPS Anlage zur Charakterisierung von Katalysatoren unter "realistischen" Reaktionsbedingungen
Vienna University of Technology
5 Achs-Fräszentrum zur mechanischen Bearbeitung von festen Werkstoffen. Zerspanende Methode zur Metallbearbeitung. Die Maschine wird...
Vienna University of Technology
Das AFM (Tip-Scanning-AFM-System) ist kombiniert mit einem optischen Inversmikroskop. Es befindet sich auf einem aktiven...
Vienna University of Technology
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
Vienna University of Technology
Elektronenspinresonanz Spektrometer
Vienna University of Technology
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Vienna University of Technology
Rasterkraftmikroskop nach der Scanning Cantilever Methode. Für Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung der Gerätetechnologie: Neue Messmoden, Verbesserung...
Vienna University of Technology
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
Vienna University of Technology
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatograph gekoppelt mit einem Ionenfallen-Flugzeit-Massenspektrometer
Vienna University of Technology
Gaschromatograph mit Quadrupol-Massenspektrometer (ausgestattet mit Large Volume Injektion- und PTV-Option) und kryogener Modulation für die...
Vienna University of Technology
Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit...
Vienna University of Technology
Das Zeiss LSM 700 eignet sich für viele verschiedene biologische Materialforschungsanwendungen - Oberflächen, transparente Materialien,...
Vienna University of Technology
Das Rasterkraftmikroskop Modell Nanowizard 3 Ultraspeed der Firma JPK erlaubt bildgebende Experimente an Oberflächen mit...
Vienna University of Technology
Triaxiale servohydraulische Druckprüfmaschine Hersteller: Walter und Bai Technische Daten/ Beschreibung: Typ DLFV-250/DZ-10-D Interne Kraftaufnehmer 250...
Vienna University of Technology
ICP-OES Analysegerät mit angeschlossenem Autosampler und Sample-Loop in unterschiedlichen Ausführungen. Verschiedene Zerstäubersysteme sowie Hydridgenerator zum...
Vienna University of Technology
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Vienna University of Technology
Die Versuchsmaschine ist für die Durchführung von biaxialen Druckversuchen geeignet. Die Zusatzeinrichtung für Zugversuche ist...