Kurzbeschreibung
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2 Mio. Herbarbelege, davon ca. 10.000 Typusbelege:
• Gefäßpflanzen (ca. 850.000 Belege)
• Pilze und Myxomyceten (ca. 110.000 Belege)
• Flechten und lichenicole Pilze (ca. 190.000 Belege)
• Moose (ca. 17.000 Belege)
• Algen und Cyanobakterien (ca. 3.800 Belege)
• Karpologische Sammlung (ca. 500 Objekte/Belege)
• Holzsammlung (ca. 200 Objekte)
• Ethnobotanische Sammlung (ca. 100 Objekte)
• (Paläobotanische Sammlung (ca. 12.000 Proben), dauerentlehnt an die Fachabteilung Geologie und Paläontologie des Naturhistorischen Museums Wien)
Für das Universitätsherbarium kann kein Gründungsdatum angegeben werden, es entstand am Phytopaläontologischen Institut nach Prof. Constantin v. Ettingshausen‘s Tod 1897 basierend auf dessen angekaufter Privatsammlung und dem Demonstrationsherbar Prof. Hubert Leitgeb‘s. Um 1900 begann Prof. Karl Fritsch durch gezielte Acquisitionspolitik ein Universitätsherbarium für Forschung und Lehre aufzubauen. Der historische Bestand reicht zum Teil noch wesentlich weiter in die Vergangenheit zurück und enthält neben Aufsammlungen aus der Zeit und dem Gebiet der Habsburgermonarchie auch wertvolle Kollektionen aus anderen Teilen der Welt, z. B. die umfassende Acanthaceae-Sammlung des Nees von Esenbeck.
Zwischen 1904 und 1912 entstand am Institut auch die Flora stiriaca exsiccata von Hayek.
Weltweit bedeutend sind das von Josef Poelt begründete Flechtenherbar und die von Josef Hafellner aufgebaute Sammlung lichenicoler Pilze. Weiters beherbergt das Grazer Universitätsherbarium neben wichtigen historischen Exsikkatenwerken eine der wertvollsten rezenten Sammlungen von parasitischen Kleinpilzen in Europa, vor allem Brand-, Rost- und Mehltaupilzen.
Vom GZU wurden bzw. werden (als einem der letzten Herbarien in Europa) noch Exsikkaten inkl. in der Zeitschrift Fritschiana publizierten Scheden herausgegeben.
Stetige Neu-Zugänge an Material ermöglichen es Wissenschaftern, aus einem über 200 Jahre gewachsenen Informationsschatz zu schöpfen. Seit 2003 laufen Arbeiten zur Digitalisierung des Gesamtbestandes. Derzeit sind ca. 10% der Sammlung im Datenbanksystem JACQ erfasst. Hochauflösende digitale Bilder liegen von den Typusbelegen vor.
Ansprechperson
Astrid Scharfetter
Research Services
Das Herbarium ist ein Repositorium von Beleg-Material und dient
• der wissenschaftlichen Dokumentation von Forschungs-Ergebnissen
• der Bereitstellung von Referenz- und Vergleichsmaterial
• als Ressource an Forschungsmaterial und als Quelle objektgebundener Informationen für ein breites Spektrum an Forschungsgebieten
• der Erhaltung von Kulturgut.
Die Sammlungen sind für wissenschaftliche Zwecke zugänglich. Stereolupen bzw. Stereomikroskop stehen zur Verfügung.
Daten bereits digitalisierter Sammlungsbestände sind über das Datenbankmanagementsystem JACQ (https://www.jacq.org), sowie über die GBIF-Portale (https://www.gbif.org, https://www.gbif.at) verfügbar.
Hochauflösende digitale Bilder liegen von Typusbelegen vor. Darüber hinaus werden Fotos für wissenschaftliche Zwecke auf Anfrage und im Rahmen verfügbarer zeitlicher Ressourcen angefertigt.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Material aus dem GZU diente und dient laufend für morphologische und anatomische Studien, DNA-Analysen und zahlreiche Anwendungen vor allem in den Bereichen
• Taxonomie und Nomenklatur
• Evolutionsforschung
• Biodiversität, Ökologie, Erstellung von Floren und Catalogi, Naturschutz
• Geschichte naturwissenschaftlicher Sammlungen
Besondere Schwerpunkte:
o Österreich mit Fokus auf die Steiermark, Balkanhalbinsel, Armenien, Tajikistan, Tibet, Afrika; Gebiete der Habsburgermonarchie; Alpen mit Fokus auf die Ostalpen, Himalaya, Karakorum und Hengduan Shan
o Lichenologie/Mykologie
Die Serie FRITSCHIANA wurde als Publikationsorgan für die zahlreichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der botanischen Sammlung des Institutes für Botanik der Karl-Franzens-Universität Graz (GZU) gegründet. Hier erscheinen vor allem Schedae-Hefte der von den Mitarbeitern herausgegebenen Exsiccatenwerke, sowie Listen und Indices besonders wertvoller Bestände in GZU.
Die Daten zu Herbarbelegen aus der Sammlung GZU sind im Virtuellen Herbarium JACQ (https://www.jacq.org) verfügbar, die Bilder der Herbarbelege unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verwendbar - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Weiters bestehen Kooperationen mit diversen Institutionen weltweit im Rahmen der üblichen Zusammenarbeit botanischer Sammlungen (Austausch und Leihgabe von Materialien für wissenschaftliche Zwecke, Herbarbesuche durch externe WissenschafterInnen).
Weitere wichtige Kooperations-Partner:
• Amt der Steiermärkischen Landesregierung
• Universität Graz, Botanischer Garten Graz
• Universalmuseum Joanneum in Graz
• Umweltbundesamt in Wien (Koordinationsknoten GBIF-Austria)
• Naturhistorisches Museum Wien
• Universität Wien
• Universität Podgorica
• Austrian Barcode of Life (ABOL, https://www.abol.ac.at)
• Konsortium österreichscher Herbarien
• Netzwerk der naturwissenschaftlichen Sammlungen Österreichs
Drescher, A.
Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2013
GeldgeberIn: Andrew W. Mellon Foundation, New York
https://plants.jstor.org
Lichen biodiversity in refugia of the dinaric mountains
Mayrhofer, H.
Laufzeit: 01.07.2008-30.06.2011
GeldgeberIn: FWF
Lichens of the Alps: Diversity and Climate Change
Mayrhofer, Helmut
Laufzeit: 01.08.2012 - 31.12.2015
GeldgeberIn: FWF
Evolution of substrate specificity in lichens
Mayrhofer, Helmut
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2017
GeldgeberIn: FWF
ABOL - Austrian Barcode of Life: https://www.abol.ac.at/
GBIF - https://www.gbif.org
GBIF-Austria - https://www.gbif.at/
OpenUp! - https://open-up.myspecies.info/en
Davydov, E. A., Yakovchenko, L. S., Urbanavichene, I., Konoreva, L., Chesnokov, S., Kharpukhaeva, T. & Obermayer, W. 2020. Umbilicaria orientalis – a new species of Umbilicaria subg. Papillophora with an East Asian distribution: morphological delimitation and molecular evidence. – The Lichenologist 52: 353–364.
Drescher, A., Lechner, M., & Berg, C. 2012. Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten III : Geranium sibiricum (Geraniaceae). – Carinthia II. 202/122: 33–46.
Fleischhacker, A., Grube, M., Frisch, A., Obermayer, W. & Hafellner, J. 2016. Arthonia parietinaria – A common but frequently misunderstood lichenicolous fungus on species of the Xanthoria parietina-group. – Fungal Biology. 120: 1341–1353. 10.1016/j.funbio.2016.06.009.
Hafellner, J. 2009. Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 139: 83–126.
Hafellner, J., & Türk, R. 2016. Die lichenisierten Pilze Österreichs: eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie. – In: Stapfia 104, 1–216.
Király, G. 2019. Nomenclatural and taxonomic notes on Rubus sect. Corylifolii (Rosaceae) in Central Europe. – Phytotaxa: 388. 107. 10.11646/phytotaxa.388.1.5.
Kraichak, E., Allende, L., Obermayer, W., Lücking. R. & Lumbsch, H. T. 2019. Scale-dependent co-occurrence patterns of closely related genotypes in a lichen species complex. – Plant and Fungal Systematics 64(2): 163–172.
Mark, K., Randlane, T., Thor, G. Hur, J.-S., Obermayer, W. & Saag, A. 2018. Lichen chemistry is concordant with multilocus gene genealogy in the genus Cetrelia (Parmeliaceae, Ascomycota). – Fungal Biology 123. 10.1016/j.funbio.2018.11.013.
Martínez-Azorín, M., Crespo, M.B., Alonso-Vargas, M.A., Dold, A.P., Pinter, M. & Wetschnig, W. 2018. Austronea (Asparagaceae, Scilloideae), a new genus from southern Africa, including the description of seven new species. – Phytotaxa 365 (2): 101–129. 10.11646/phytotaxa.365.2.1
Maurer W. 1996, 1998, 2006. Flora der Steiermark. Ein Bestimmungsbuch der Farn- und Blütenpflanzen des Landes Steiermark und angrenzender Gebiete am Ostrand der Alpen in zwei Bänden. Band I, Band II/1, Band II/2. – Eching b. München: IHW-Verlag.
Mayrhofer, H., Konrad, L.-M., Prettner, M., Seifter, K. & Bilovitz, P. 2018. The lichens of Croatia. – Phyton (Horn, Austria) 58(1): 1–102.
Mayrhofer, H. 1987. Monographie der Flechtengattung Thelenella. – Bibliotheca Lichenologica 26: 1–116.
Moraes, P.L.R., Robbrecht, E., Smedt, S., De, Dressler, S., Heinrich, J., Reiner-Drehwald, M.H., Drescher, A., Scharfetter, A., Froden, P., Esser, H.-J., Gallagher, C., Guglielmone, L., Rainer, H. 2013. Catalogue of Brazilian plants collected by Prince Maximilian of Wied. – In: Scripta Botanica Belgica 49: 1–249.
Nimis, P. L., Hafellner, J., Roux, C., Clerc, P., Mayrhofer, H., Martellos, S. & Bilovitz, P. O. 2018. The lichens of the Alps - an annotated checklist. – MycoKeys 31: 1–634. 10.3897/mycokeys.31.23568.
Obermayer, W. & Randlane, T. 2012. Morphological and chemical studies on Platismatia erosa (Parmeliaceae) from Tibet, Nepal and Bhutan. – The Bryologist 115(1): 51–60. 10.2307/41486741.
Obermayer, W. 2018. A contribution to the knowledge on the lichenological Exploration of the greater Tibetan Region with a Special Focus on the Impact of Austrian scientists or explorers. – In: Blanz (ed.). Biodiversity and Ecology of fungi lichens, and mosses. Kerner von Marilaun workshop 2015 in memory of Josef Poelt. Biosystematics and ecology series 34: 597–657.
Poelt, J. & Zwetko, P. 1997. Die Rostpilze Österreichs (2., revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales). – Biosystematics and Ecology – 12: 1–365.
Reduron, J.-P., Rottensteiner, W. K. & Scheuer, C. 2016. Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution maps, and a list of specimens housed in the herbarium GZU. – Fritschiana 81: 1–80.
Scheuer, C., Bauer, R., Lutz, M., Stabentheiner, E., Mel'nik, V.A. & Grube, M. 2008. Bartheletia paradoxa is a living fossil on Ginkgo leaf litter with unique septal structure in the Basidiomycota. – In: Mycological Research. 112(11): 1265–1279.
Teppner, H. 2000. Cucurbita pepo (Cucurbitaceae) - History, seed coat types, thin coatedseeds and their genetics. — Phyton (Horn, Austria) 40(1): 1–42 (mit 46 Abb.)
Voglmayr H., Jaklitsch W. M. & Tello S. 2020. Mycosphaerangium and Neomelanconium (Cenangiaceae) are closest relatives: phylogenetic relationships, morphology and a new species. – Mycological Progress 19: 1329–1352.
Zwetko, P. & Blanz, P. A. 2004. Die Brandpilze Österreichs. Doassansiales, Entorrhizales, Entylomatales, Georgefischeriales, Microbotryales, Tilletiales, Urocystales, Ustilaginales. (Catalogus Florae Austriae III/3). – Biosystematics and Ecology – 21: 1–241.