FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR-DATENBANK


Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank bietet eine Informationsplattform zu Forschungsinfrastrukturen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Durch die Datenbank lassen sich kooperationsfähige Forschungsinfrastrukturen (Open for Collaboration) finden oder auch anbieten.

Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank verfolgt vier Teilziele in folgenden Bereichen:

  1. Zugang und Nutzung: Schaffung des Zugangs zu und der Nutzung von Forschungsinfrastruktur-Kapazitäten
  2. Strategie: Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse zur Forschungsinfrastrukturentwicklung Österreichs
  3. Monitoring: Unterstützung von Ausschreibungen durch Monitoring der Infrastrukturentwicklung in Österreich
  4. Mapping: Schaffung eines transparenten und sichtbaren Infrastruktur-Portfolios des österreichischen Forschungsraumes


Im Rahmen der "FTI-Arbeitsgruppe Forschungsinfrastruktur" zur Begleitung der FTI-Strategie 2030 und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) die Forschungsinfrastruktur-Datenbank als Informationsplattform zur Verfügung, um die kooperative Nutzung von Forschungsinfrastruktur in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft am Standort Österreich zu unterstützen.

Bereits über 100 Forschungseinrichtungen nehmen mit über 2.200 kooperationsfähigen Infrastrukturen freiwillig teil.