Kurzbeschreibung
Die Sammlung Crustacea (Krebstiere) des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beherbergt ~30.000 inventarisierte Objekte von mehr als 5.000 Krebsarten. Dies umfasst Typen von ~800 Arten, u.a. auch die Typen der von C. Heller, H. Balss und O. Pesta beschriebenen Arten. Umfangreiches Material von Süßwasser Brachyura (Krabben), landlebender Isopoden (Asseln), "Thalassinidea" (Maulwurfskrebse) und österreichischer Branchiopoden („Urzeitkrebse“), sowie der Decapoda der Adria welche O. Pesta in seiner Monographie „Die Decapodenfauna der Adria“ beschrieb, sind Teil der Sammlung.
Die Sammlung Crustacea reicht zurück bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die ältesten dokumentierten Objekte wurden 1806 akquiriert. Im 19. Jahrhundert wuchs die Sammlung stark an, zum einen durch Material, welches von bekannten Sammlern gegeben wurde - z.B. J. Natterer (aus Brasilien), G. Frauenfeld (vom Roten Meer), T. Kotschy (vom Persischen Golf), I. Pfeiffer (von Indonesien) -, durch mehrere große Expeditionen - z.B. die Weltumsegelung der Novara 1857-1859, die österreichisch-ungarische Nordpol Expedition (1872-1874), die Tiefsee Expeditionen der Pola ins östliche Mittelmeer (1890-1893) und ins Rote Meer (1895-1898) - , zum anderen durch Tausch mit anderen Museen, Instituten oder Wissenschaftlern und durch Käufe von Sammlungen.
Ansprechperson
Dr. Martin Schwentner
Research Services
Bestimmung von Krebsen auf Anfrage möglich
Gewebeproben für DNA Analysen in Projekten mit Kooperationspartnern verfügbar
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Die Sammlung Crustacea kann für vielfältige Untersuchungen genutzt werden. Neben klassischen morphologisch taxonomischen Studien unterstützen wir auch molekulare Analysen. Durch unsere globale Abdeckung können wir für viele Projekte, die in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung durchgeführt werden, meist eine relativ gute Probenabdeckung gewährleisten. Schwerpunkte sind neben den Branchiopoden und Isopoden (Asseln) Österreichs und Mitteleuropas auch Süßwasserkrabben (Brachyura) sowie "Thalassinidea" (Maulwurfskrebse).