• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

3D Deformationsanalyse

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2079 / 2221
  • »

CoLT Prüf und Test GmbH

St. Martin im Innkreis | Website


Kurzbeschreibung

Das moderne Messverfahren bei CoLT verbessert das Verständnis des Material- und Bauteilverhaltens und eignet sich hervorragend für die Durchführung von Prüfungen mit hoher Zeit- und Ortsauflösung.

Das System misst berührungslos und materialunabhängig und liefert für statisch sowie dynamisch beanspruchte Prüflinge vollflächige und präzise Messdaten. Vor allem wenn Verformungen relevant sind und ein Kontakt mit anderen Bauteilen vermieden werden soll, ist das optische Messsystem eine wertvolle Unterstützung.

Ansprechperson

Benjamin Resch

Research Services

Die Daten und die Bilder dienen der Validierung der Fenite Elemente (FE)-Berechnungen. Über einen Vergleich des Verformungsbilds und der Daten kann die korrekte Modellierung des FE-Modells bestätigt oder ein Unterschied festgestellt werden. Im finalen Berechnungsreport kann dieser Vergleich als Validierungsnachweis eingearbeitet werden. Es können mit diesem FE-Modell ohne zusätzliche Tests alle weiteren Lastfälle berechnet werden. Da das GOM System 3-Dimensionale (3D) Messdaten und komplette Verformungsbilder dazu liefert, kann die Validierung detaillierter und daher präziser als vorher gemacht werden. Diese Messtechnik erfasst gleichzeitig Geometrien, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen sowie dreidimensionale Verschiebungen und Verformungen. Die statischen und dynamischen Verformungen werden dabei punktuell gemessen und ausgewertet.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit der bei uns vorhandenen Vielkanalmesstechnik sowie der Steuer- und Regelungstechnik liefert Ihnen unser erfahrenes Team aus Mechatronikern und Automatisierungstechnikern relevante Erkenntnisse über Ihren Prüfling.

Einzigartig bei CoLT ist die Kombination von Material- und Komponenten-Prüfung, wobei die beiden Systeme ARAMIS (Digitale Bildkorrelation) und PONTOS (3D-Bewegungsanalyse) in einem Anwendungsfall kombiniert werden können.

Zuordnung zur Core Facility

CoLT Prüf und Test GmbH

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der CoLT Prüf und Test GmbH.

Kooperationspartner

FACC Operations GmbH

Referenzprojekte

Erstmusterzulassung für Airbus A350-900 XWB Wingtip und Winglet

Kontakt

Gerne können Sie uns für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren.
Benjamin Resch
Test Engineering - Control System & Data Acquisition
+43/59/616-3000
office@colt-lab.com
http://www.colt-lab.com

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen