• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

ASOPS Asynchr.Opt.SamplingSyst.(Yb-Zwill.lasersys)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1538 / 2287
  • »

Technische Universität Graz (TU Graz)

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Faserbasiertes Zwillings-Frequenzkammlasersystem: ASOPS ist ein Zwillingslasersystem, das aus zwei verstärkten Ytterbium-basieren Femtosekundenlasern besteht, bei dem man die Pulswiederholraten der beiden Laser variabel einstellen kann. Die wesentlichen Spezifikationen lauten: Zentralwellenlänge 1030 nm, Pulslänge ca. 150 fs, Repetitionsrate des ersten Lasers: 80 MHz, Repetitionsrate des zweiten Lasers variabel einstellbar mit 80 MHz +/- 1 kHz, beide Resonatorlängen stabilisierbar. Durchschnittsausgangsleistung bis zu 300 mW.

Ansprechperson

Dr. Birgitta Bernhardt

Research Services

Absorptionsspektroskopie, Dualkammspektroskopie, Pump Probe Spektroskopie

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit dieser Forschungsinfrastruktur werden unterschiedliche Formen der Absorptionsspektroskopie an der TU Graz ermöglicht:
Standandmäßige (gitterbasierte) Absorptionsspektroskopie, Dualkammspektroskopie, Pump Probe Spektroskopie

Zuordnung zur Core Facility

Ultrafast Laser Laboratory

Nutzungsbedingungen

Für die Nutzungsbedingungen bitte Ansprechpartnerin kontaktieren: Dr. Birgitta Bernhardt, bernhardt@tugraz.at

Kontakt

Dr. Birgitta Bernhardt
Institut für Experimentalphysik
0043 316 873 8663
bernhardt@tugraz.at
https://www.tugraz.at/en/institutes/iep/research/dual-comb-spectroscopy/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen