• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Autonomous Racing Cars

  • Zur Übersicht
  • »
  • 815 / 2243
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Autonomous Racing Cars ist ein Nebenprojekt innerhalb eines CPS/IoT-Ökosystems, das aus der F1-Tenth-Community hervorgegangen ist. Es handelt sich um einen internationalen Wettbewerb von Forschungseinrichtungen im Rennsport mit autonom fahrenden Modellautos. Die Autos werden von Studententeams gebaut und programmiert und treten in einer Reihe von Wettbewerben, die rund um internationale wissenschaftliche Konferenzen organisiert werden, gegen Gleichaltrige an. Autonomous Racing Cars enthält Modellautos und die nötige Ausrüstung zum Aufladen der Akkus, für das Training etc.

Ansprechperson

Andreas Brandstätter

Research Services

Konstruktion und Entwicklung von Fahrzeugen für autonome Rennen
Trainingseinrichtungen und Ausrüstung
Plattform für Training und Entwicklung von KI-Algorithmen für autonomes Fahren

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Projekt Autonomous Racing Cars ist das Erste seiner Art in Österreich. Im ersten Jahr gewannen Studenten der TU Wien zwei Preise und einen Rennwettbewerb. Die Plattform bietet einen perfekten Boden für die Forschung und Entwicklung von autonomen Roboteranwendungen. Es handelt sich um eine praktische Aktivität, die den Studenten sowohl praktische Fähigkeiten vermittelt, die für den Zusammenbau und die Bedienung eines Autos erforderlich sind, als auch theoretisches und praktisches Wissen über den Aufbau von KI-Algorithmen, die notwendig sind, um ein Auto vollständig autonom zu fahren.

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie die Kontaktperson.

Kooperationspartner

Austrian Institute of Technology
Institute of Science and Technology Austria
TTTech

Referenzprojekte

iDev40, Adaptness

Kontakt

Andreas Brandstätter
andreas.brandstaetter@tuwien.ac.at
https://ti.tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen