• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Bose ElectroForce 3200 Testgerät

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1478 / 2221
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Die Bose-Prüfgeräte ElectroForce 3200 (Serie II) sind nur für den Einsatz im Labor-Innenbereich vorgesehen. Sie sind bis zu 450N (100 lbs) verwendbar und können Präzisions-Werkstoff-Tests wie Dehnung/Kompression, Axial-Torsion, Mehrachsbelastung, Ermüdung und dynamische Materialcharakterisierung durchführen. Sie bieten überlegene Flexibilität und Präzision für die dynamische Prüfung von Mikroelektronik, biologischen Materialien, gewebetechnischen Geräten, Lebensmitteln, Elastomeren und anderen Werkstoffen.

Die Steuerung für das ElectroForce Prüfgerät erfolgt durch das WinTest Digital Control System. Das intuitive Design von WinTest ermöglicht es dem Anwender, mit minimalem Training schnell komplexe Testroutinen aufzubauen. Die flexible Hardware- und Softwareplattform ermöglicht es, bei der Planung von aufwendigen Testanwendungen mehrere Achsen, Sensoren und Prüfkammern zu verwenden.

Spezifikationen für das vorliegende Gerät: Verschiebung -3 bis +1,5 mm, Kraft -400 bis +5 N.

Ansprechperson

Prof. Christian Hellmich

Research Services

Die ElectroForce®-Prüfgeräte 3200 der Serie III bringen eine Kraft von maximal 450 N auf. Durch die vielseitigen Möglichkeiten von der statischen Belastung bis zur Belastung mit 300 Hz lässt sich die Tisch-Konfiguration an eine Vielzahl von Prüfanwendungen im Bereich der biomedizinischen Forschung sowie synthetischen Materialien anpassen, beispielsweise für Torsionsprüfungen, Prüfungen des Kriechverhaltens, dynamische Belastung und Sonderumgebungen (heiße/kalte Klimakammer).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät wurde im quasi-statischen und im dynamischen Lastbereich betrieben. Es wurden millimeter-große biologische (Knochen) und synthetische (EPDM) Proben untersucht.

Nutzungsbedingungen

Bei Interesse an der Nutzung der Maschine bitte um Kontaktaufnahme mit Prof. Christian Hellmich.

Kontakt

Prof. Christian Hellmich
Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen
+43 (1) 58801 20220
christian.hellmich@tuwien.ac.at
http://www.imws.tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen