• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Envisiontec 3D Bioplotter, Manufacturer Series

  • Zur Übersicht
  • »
  • 33 / 2180
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Der Envisiontec 3D-Bioplotter ist ein 3D-Biodrucker mit dem präzise Strukturen aus verschiedensten Materialien und unter sterilen Bedingungen erzeugt werden können. Er ist sowohl für die Nutzung in automatisierten Forschungsaufgaben und Tissue Engineering geeignet als auch für Rapid Prototyping/Manufacturing von Medizinprodukten wie z.B. Prothesen. Als Ausgangsdateien können 3D-Modelle (.stl) verwendet werden, die für das jeweilige Projekt die gewünschten Materialparameter und Füllungsporositäten/-muster zugewiesen bekommen.

Bis zu 5 Materialien können mit verschiedensten Drucktechniken dank automatischem Werkzeugwechsel parallel in einem Bauteil verarbeitet werden. Die Extrusion erfolgt pneumatisch. Ein UV-Modul ermöglicht Photocuring mit 5 kombinierbaren Wellenlängen. Die Bauplattform und alle Druckköpfe sind temperaturgeregelt (-10°C bis 250°C). Eine integrierte, hochauflösende Kamera ermöglicht eine lückenlose Fotodokumentation jeder Bauteilschicht.

Ansprechperson

DI Dr. Karl H. Schneider / Dr. Marjan Enayati

Research Services

Das 3D-Bioprinting-System wird im Rahmen der Informationsbroschüre "Service für Forscher" an der MUW angeboten.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Für die Durchführung und Planung von 3D-Biodrucken steht die Arbeitsgruppe von Fr. Prof. DDr. Helga Bergmeister, bestehend aus Biomedizintechnikern und Molekularbiologen zur Verfügung. Bei speziellen Fragestellungen wird Expertise aus weiteren Bereichen der Biomedizinischen Forschung, Chirurgie, Physik und Technik eingebunden.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Kontakt: http://www.m3dres.org

Kooperationspartner

Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinik für Chirurgie/Abteilung Herzchirurgie
Universitätszahnklinik, Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
TU-Wien/Institut für Materialwissenschaft und Technologie
Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften
ACMIT
PROFACTOR

Referenzprojekte

Titel des Referenzprojekts: Additive Manufacturing for M3dical RESearch (M3dRES)
Jahr: 2017
Fördergeber: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Weblink: http://www.m3dres.org

Kontakt

Der 3D-Drucker ist Teil der Infrastruktur "Additive Manufacturing for M3dical RESearch" M3dRES unter der Leitung von: Assoc. Prof. DI Dr. Francesco Moscato (francesco.moscato@meduniwien.ac.at).


--
DI Dr. Karl H. Schneider / Dr. Marjan Enayati
Zentrum für Biomed. Forschung und translationale Chirurgie
+43 1 40400-52160 / +43 1 40400-52240
karl.schneider@meduniwien.ac.at; marjan.enayati@meduniwien.ac.at
https://biomed-forschung.meduniwien.ac.at

Assoc. Prof. DI Dr. Francesco Moscato
Center for Medical Physics and Biomedical Engineering
+43 1 40400 39830
francesco.moscato@meduniwien.ac.at
https://mpbmt.meduniwien.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen