• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Räumliche Forschungsinfrastruktur Cluster „Biodiversität & LTER“

Facilities für Pflanzenstudien [FPS] - "Versuchsgarten Augarten"

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1541 / 2221
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Der Versuchsgarten Augarten (Fläche ~ 2500 m², davon 1200 m² Freifläche) wird sowohl für Lehrveranstaltungen, als auch Forschungsprojekte genutzt. Infrastruktur: 3 computergesteuerte Glashäuser mit Nebenräumen, Seminarraum (~ 25 Pers.).

Ansprechperson

Ass. Prof. Dr. Gert Bachmann

Research Services

Folgende Forschungsdienstleistungen der Facilities für Pflanzenstudien [FPS] "Versuchsgarten Augarten":

* 3 Glashäuser - computergesteuert: Kalthaus - Warmhaus - Tropenhaus
* 2 fachkundige Gärtner zur Betreuung von Versuchen (auch Wochenenddienste)
* Freifläche
* Klimaregistrierung durch Glashaussteuerung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der Versuchsgarten Augarten dient zur Anzucht und Kultivierung von Pflanzen für Unterricht und Forschung. Die Betreuung ist durch 2 fachkundige Gärtner gegeben.

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung der Einrichtungen ist praktisch jedem Forschenden und Lehrenden der Universität Wien nach Vorlage der jeweiligen Projekt-Idee möglich. Ausseruniversitäre Interessenten müssen zusätzlich eine verbindliche Kostenabklärung durchführen.
Verantworliche Person: Ass. Prof. Dr. Gert Bachmann | Althanstraße 14 (UZA I) 1090 Wien | Room: 1.326 | +43-1-4277-76540 | gert.bachmann@univie.ac.at

Kontakt

Ass. Prof. Dr. Gert Bachmann
Molekulare Systembiologie
+43-1-4277-76540
gert.bachmann@univie.ac.at
http://mosys.univie.ac.at/team/team-member/?tx_univiepersonal_pi1%5Busername%5D=bachmag6&tx_univiepersonal_pi1%5Binum%5D=1289&tx_univiepersonal_pi1%5BbackPID%5D=36518

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen