• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Femtosekundenlaser

  • Zur Übersicht
  • »
  • 583 / 2161
  • »

FH Vorarlberg

Dornbirn | Website


Kurzbeschreibung

Der Femtosekundenlaser ist in einer Mikrobearbeitungsanlage (Vario, 3D Micromac) integriert. Mit seinen 30 W Ausgangsleistung ermöglicht er industrienahe Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Materialbearbeitung mittels Ultrakurzpulslaser. Wellenlängen: 1040 nm und 520 nm

Ansprechperson

Dr. Sandra Stroj

Research Services

Forschungspartner, Machbarkeitsstudien, Dienstleistung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Entwicklung von Strukturierungsprozessen. Durch den Ultrakurzpulslaser ist präzises Bearbeiten verschiedenster Werkstoffe (Kunststoffe, Hartmetalle, Gläser, Halbleiter,...) möglich.

Nutzungsbedingungen

keine

Kontakt

Dr. Sandra Stroj
Forschungszentrum Mikrotechnik
+43 (0)5572 792 7207
szo@fhv.at
http://www.fhv.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2022 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum