JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Linz | Website
Kurzbeschreibung
Das Ziel der präparativen Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) besteht darin, ein gewünschtes Produkt aus einer Verbindung zu isolieren und zu reinigen, im Gegensatz zu einem analytischen HPLC-Lauf, bei dem die qualitativen und quantitativen Eigenschaften einer Verbindung bestimmt werden.
Ansprechperson
Univ.-Prof. Dr. Oliver Brüggemann
Research Services
Das Ziel der präparativen Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) besteht darin, ein gewünschtes Produkt aus einer Verbindung zu isolieren und zu reinigen, im Gegensatz zu einem analytischen HPLC-Lauf, bei dem die qualitativen und quantitativen Eigenschaften einer Verbindung bestimmt werden.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Der UVD 170S ist ein Mehrkanal-UV-Vis-Detektor für HPLC. Die Verwendung der Photodiodenarray (PDA)-Technologie ermöglicht die gleichzeitige Aufzeichnung von bis zu vier Wellenlängen, die alle die gleiche hohe Empfindlichkeit aufweisen. Optionale Durchflusszellen sind für Microbore, präparativen und biokompatiblen Betrieb verfügbar.
Zuordnung zur Core Facility
Institut für Chemie der Polymere (ICP)
+43 732 2468 9082
oliver.brueggemann@jku.at
http://www.jku.at/icp/