• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Infrarotspektrometer (FTIR)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1969 / 2244
  • »

AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie

Wiener Neustadt | Website


Kurzbeschreibung

Laborgerät zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Infrarotanalyse

Ansprechperson

DI Alexander Grafl

Research Services

Durchführung von F&E-Dienstleistungen im Rahmen von Kundenaufträgen oder langfristigen Kooperationen in (inter-)nationalen Forschungsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Identifizierung von Schmierstoffen und Komponenten; qualitative und quantitative Bestimmung des Schmierstoffzustands nach DIN 51451, DIN 51452 und DIN 51453, ASTM E2412, JOAP sowie verschiedenen OEM spezifischen Angaben; die Probe wird mit Infrarotstrahlung durchstrahlt; die Strahlungsschwächung in Abhängigkeit von der Wellenlänge detektiert; aus den Absorptionsbanden des Spektrums lassen sich Rückschlüsse auf die qualitative und quantitative Zusammensetzung ziehen; bei der Gebraucht-Schmierstoff-Analytik werden Veränderungen im Gebraucht-Schmierstoff durch Vergleich mit dem Frisch-Schmierstoff-Referenzspektrum festgestellt und bewertet; damit erfolgt die Bestimmung des Zustandes von Schmierstoffen bedingt durch Ölalterung und Verunreinigung

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AC2T research GmbH. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

DI Alexander Grafl
Schmierstoffe & Grenzflächenmechanismen
+43 2622 81600 163
alexander.grafl@ac2t.at
http://www.ac2t.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen