• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Kryostatsystem mit supraleitendem Magnet, ICEoxford

  • Zur Übersicht
  • »
  • 238 / 2221
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Das Hauptgerät ist ein Kryostat (Marke ICEoxford, Modell DryICE) mit geschlossenem Kühlkreislauf und zweidimensionalem Vektormagneten. Der Probenraum ist mit Helium als Austauschgas gefüllt und kann zwischen 1,5 K und 300 K Temperatur betrieben werden. Für die Montage der Proben existiert ein Probenstab mit freistrahl-optischem Zugang, Nanopositionierern und Mikroskopobjektiv. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, elektrische DC und RF Signale an die Probe anzulegen. Der Magnet besteht aus einer einzelnen Spule in vertikaler Richtung mit einem max. Feld von +/-9 T und einem Helmholtz-Spulenpaar in horizontaler Richtung mit einem max. Feld von +/-4 T. Das maximale kombinierte Feld darf 4 T nicht überschreiten.

Ansprechperson

Gregor Weihs

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Photolumineszenz, Elektrolumineszenz, Absorptionsspektroskopie

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Institut für Experimentalphysik - Arbeitsgruppe Photonik
Gregor Weihs
+4351250752550
gregor.weihs@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/exphys/photonik/people/weihs.html.en
https://www.uibk.ac.at/exphys/photonik

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen