• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Matricula - Kirchenbücher online

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1626 / 2627
  • »

ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

In den Kirchen der verschiedenen Konfessionen wurden ab dem 16. Jh. Aufzeichnungen zu den durchgeführten Taufen, Trauungen und Beerdigungen geführt. Diese werden teils zentral in Diözesanarchiven, teils vor Ort in den Kirchengemeinden/Pfarren verwahrt.
Die in diesen Dokumenten enthalteten Informationen können zu verschiedensten Zwecken ausgewertet werden (Bevölkerungsentwicklung, Gesundheitsentwicklung, Sterblichkeit, Genealogie, etc.). Durch die massenhafte digitale Bereitstellung wird der Zugang massive vereinfacht bzw. völlig neue wissenschaftliche Fragestellungen ermöglicht.

Ansprechperson

Dr. Thomas Aigner

Research Services

Hinsichtlich Forschungsdienstleistungen werden die Nutzerinnen ersucht, sich an das jeweils zuständige Archiv zu wenden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die meist dezentrale Lagerung der Kirchenbücher machte bisher eine systematische Auswertung zu wissenschaftlichen Zwecken kaum möglich. Durch die massenhafte Digitalisierung der Bücher und Bereitstellung in Bildform wird dieses Problem in einem ersten Schritt gelöst; weitere Schritte sollen folgen durch umfassende Erschließungstätigkeiten der Usercommunity und durch neue Technologien der automatischen Handschriftenerkennung und von Deep Reading.

Nutzungsbedingungen

https://data.matricula-online.eu/de/nutzungsbedingungen

Kooperationspartner

Diözesanarchiv St. Pölten
Erzdiözese Wien
Oberösterreichisches Landesarchiv
Archiv der Erzdiözese Salzburg
Tiroler Landesarchiv
Vorarlberger Landesarchiv
Archiv der Diözese Gurk
Diözesanarchiv Graz-Seckau
Archiv des Bistums Passau
Archiv des Bistums Paderborn
Archiv des Bistums Münster
Archiv des Bistums Magdeburg
Archiv des Bistums Hildesheim
Diözesanarchiv Luxemburg
ARCANUM Ltd. (Budapest)

Kontakt

Dr. Thomas Aigner
Diözesanarchiv St. Pölten
0043 2742 324 321
t.aigner@kirche.at
https://www.dasp.at
https://www.icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen