• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Mikro-CT Anlage

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1059 / 2224
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Die Mikro Computertomographie bietet die Möglichkeit einer hochauflösenden Dichte-Messung von hochgenauen Replikaten knöcherner Strukturen in der Medizin sowie die Qualitätssicherung von additiv gefertigten und gefügten Hybrid-Bauteilen – d.h. die Untersuchung von fertigungsbedingten Abweichungen, Bindefehler und Defekten. Dies erlaubt die Durchführung von innovativen, forschungsgeleiteten Lehrveranstaltungen in den Bereichen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, Bildrekonstruktion und Bildanalyse. Durch das gemeinsame Nutzungskonzept werden auch Synergien in den Bereichen des transdisziplinären Wissenstransfers sowie der kooperativen Forschung und Innovation gefördert.

Ansprechperson

DI(FH) Reinhard Puffing, PhD.

Research Services

Erstellung und Auswertung von hochgenauen CT-Scans verschiedener Bauteile.
Maximale Bauteilabmessungen: Durchmesser 277 mm, Länge 150 mm

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Messtechnik mit Hilfe einer Mikro CT zur Charakterisierung von verschiedenen Materialsystemen. Die Anwendungsbereiche sind sowohl in der Technik zur Prüfung der Qualität auf Werkstofffehler und Vermessung von Bauteilen als auch in der Medizin zur Evaluierung von Messphantomen für die Qualitätssicherung von bildgebenden Verfahren sowie zur Untersuchung von klinischen Präparaten ex vivo zu finden.

Mögliche Anwendungsfelder sind: Metrologie, Vermessung und Untersuchung von Kunstsoff, Metall und organischen Materialien, Detektion von Lufteinschlüssen und Verunreinigungen.

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache, bitte um Kontaktaufnahme mit den Ansprechpersonen.

Kooperationspartner

Medizinische Universität Graz
Technische Univeristät Graz / BMK Stiftungsprofessur für Luftfahrt

Referenzprojekte

Triple4Science
2018-2020
DI(FH) Reinhard Puffing, PhD. und Dr. Helmut Ritschl
Zukunftsfonds Steiermark / Land Steiermark

Kontakt

DI(FH) Reinhard Puffing, PhD.
Luftfahrt/Aviation
0043 316 5453 5437
reinhard.puffing@fh-joanneum.at
https://www.fh-joanneum.at/hochschule/person/reinhard-puffing/

Dr. Helmut Ritschl, MA, MSc
Radiologietechnologie
0043 316 5453 6580
helmut.ritschl@fh-joanneum.at
https://www.fh-joanneum.at/hochschule/person/helmut-ritschl/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen