• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Pysikalischer Umformsimulator GLEEBLE

  • Zur Übersicht
  • »
  • 648 / 2221
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

System zur physikalischen Simulation thermomechanischer Prozesse an metallischen Werkstoffen

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Dr. Kurt Caloun

Research Services

Simulation von Warmformgebungs- oder Schweißprozessen, Ermittlung wärmephysikalischer Materialkennwerte, Thermoschockversuche, Wärmbehandlungen, thermische Zyklierversuche

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gleeble® 1500 System wird zur physikalischen Simulation metallischer Werkstoffe mit beliebiger Kombination von thermischer und mechanischer Belastung bei sehr hohen Umformgeschwindigkeiten und sehr hohen Heizraten eingesetzt.

Durchführbare Versuche:
Zug- und/oder Druckversuche an Rund-oder Flachproben - statisch oder dynamisch (Kurzzeit-Ermüdungsversuche) - mit oder ohne thermischer Belastung. Thermisches Zyklieren, Wärmebehandlungssimulation. Aufnahmen von temperaturabhängigen Fließkurven

Nutzungsbedingungen

Erbringung von Dienstleistungen in Absprache mit der verantwortlichen Kontaktperson

Kooperationspartner

Metallproduzierende und/oder -verarbeitende Industrie, Werkstoffforschungs- und Entwicklungeinrichtungen

Kontakt

Dipl.-Ing. Dr. Kurt Caloun
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
+43 1 58801 308105
kurt.caloun@tuwien.ac.at
https://tiss.tuwien.ac.at/person/143687?locale=de
https://wwwt.tuwien.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen