• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Refurbished IncuCyte S 3

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1310 / 2244
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

IncuCyte S3 ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging- und Analyse-Plattform, die erlaubt, das Verhalten von Zellen über einen Zeitraum von Stunden bis hin zu Tagen zu quantifizieren. Das System ist in einem CO2-Inkubator untergebracht und liefert zu definierten Zeitpunkten automatisch High-Definition-Phasenkontrast- sowie rote und grüne Fluoreszenz-Aufnahmen mit 4-, 10-, oder 20-fachem Zoom. Die so generierten Aufnahmen werden über die inkludierte Software in Echtzeit quantitativ ausgewertet und optisch aufbereitet. Alle Zellen verbleiben die gesamte Zeit über innerhalb des Inkubators und können in Mikrotiterplatten, Zellkulturflaschen, oder Zellkulturschalen im Gerät positioniert werden.

IncuCyte S3 eignet sich unter anderem für folgende Anwendungen:
-Stem-cell monitoring
-Live-cell immunohistochemistry
-Dilution cloning
-Transfection efficiency quantification
-Proliferation
-Apoptosis and cytotoxicity screens
-Neurite Analysis
-Tumor spheroids
-Scratch wound migration and invasion
-Chemotaxis assays
-Immune cell clustering
-Antibody internalization
-Immune cell killing
-Phagocytosis
-Angiogenesis

Ansprechperson

Dr. Eduard STEFAN

Research Services

Bei Interesse bitten wir Sie Kontakt mit uns aufzunehmen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Unsere Gruppe verwendet das Gerät hauptsächlich zur Untersuchung von Zellproliferation.

Nutzungsbedingungen

Bei Interesse bitten wir Sie Kontakt mit uns aufzunehmen.

Kontakt

Dr. Eduard STEFAN
Inst. für Biochemie
eduard.stefan@uibk.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen