• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

ROBOTICS - Industrierobotik

  • Zur Übersicht
  • »
  • 945 / 2221
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Klagenfurt am Wörthersee | Website


Kurzbeschreibung

Exemplarische Industrieroboter bilden die Basis für innovative industrielle Robotik an der Schnittstelle zwischen klassischer industrieller Fertigung mit kollaborativer und smarter Produktion. Die system- und aufgabenorientierte Optimierung industrieller Robotersysteme steht dabei im Fokus der Arbeit des Instituts.

Ansprechperson

ROBOTICS - DI Dr. Mathias Brandstötter

Research Services

Robotik in ihren vielfältigen und interdisziplinären Ausprägungsformen wird kurz- und mittelfristig neben der klassischen industriellen Fertigung auch wesentliche Bereiche unseres Wirtschafts- und Alltagslebens beeinflussen. Mit ROBOTICS greift die JOANNEUM RESEARCH den aktuellen Bedarf der Wirtschaft an anwendungsorientierter Forschung für diese Technologien an der Schnittstelle zwischen digitaler und realer Welt auf. Die Schwerpunkte des Instituts umfassen primär Forschungs­themen der Mensch/Roboter Kollaboration und Interaktion in innovativen Pro­duktionsprozessen, sowie die Thematik Robot-Safety. Darüber hinaus werden Themenstellungen der mobilen Robotik in den Bereichen industrieller Fertigung und Logistik, sowie der Service-Robotik im Allgemeinen bearbeitet.

Standort des Instituts der JOANNEUM RESEARCH ist Klagenfurt am Wörthersee.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Kombination aus modernster Ausstattung und Infrastruktur mit dem breiten Spektrum an Themen und Expertisen am Institut ermöglicht die Entwicklung sowie die Erbringung innovativer wissenschaftlicher Dienstleistungen.

Diese gehen über klassische Systemintegration hinaus und beinhalten auch die Fachbereiche der sensitiven und kollaborativen Robotik mit besonderem Augenmerk auf Robotersicherheit sowie Automatisierungstechnik bis hin zur künstlichen Intelligenz.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Kontakt

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
ROBOTICS - DI Dr. Mathias Brandstötter
+43 316 876-2000
robotics@joanneum.at
https://www.joanneum.at/robotics
https://www.joanneum.at/robotics/infrastruktur/industrierobotik

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen