• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Scintec SODAR MFAS mit windRASS extension

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1623 / 2246
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre

Ansprechperson

Manfred Dorninger

Research Services

Dieses Gerät kann für die kontinierliche Messung des vertikalen Wind- und Temperaturprofils verwendet werden und kann im Gegensatz zu der Fesselsondenanlage auch bei höheren Windgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Die vertikale Reichweite ist jedoch auf etliche 100m beschränkt.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre

Nutzungsbedingungen

Das Gerät kann autonom eingesetzt werden, wobei die Aufstellung in besiedeltem Gebiet wegen der Lärmbelästigung stark eingeschränkt ist. Auch im komplexen Gelände können Störeinflüsse die Brauchbarkeit der Ergebnisse stark herabsetzen.

Kooperationspartner

abwechselnd mehrere, internationale

Kontakt

Betreuer dieser Anlage sind Ass.-Prof. Dr. Manfred Dorninger und Ing. Johann Huber
Manfred Dorninger
Fakultät für Geowissenschaften Geographie und Astronomie, Institut für Meteorologie und Geophysik
T: +43-1-4277-537 31
manfred.steinacker@univie.ac.at
http://img.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen