• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

UHPLC Anlage mit gekop­peltem Tandem-Massen-Spektro­meter

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2166 / 2244
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Ion-trapping UHPLC-MS/MS (“Eksigent” UHPLC coupled with a “QTRAP 4500” tandem mass spectrometer with integrated ion trap from AB Sciex)

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Ilse Kranner

Research Services

• Massenspektrometrie
• Phytohormone
• Sekundäre Pflanzenstoffe
• Antioxidantien
• Flavonoide

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Analysen pflanzlicher Inhaltsstoffe mit Fokus auf Stressphysiologie und Stoffwechsel von Pflanzen

Nutzungsbedingungen

individuelle Vereinbarung

Kooperationspartner

Intern (ausgewählte Beispiele):
Forschungsgruppe Neuner
Forschungsgruppe Holzinger
Forschungsgruppe Mayr
Forschungsgruppe Rott
Institut für Ökologie

Andere Universitäten und sonstige Einrichtungen:
Royal Botanic Gardens, Kew (UK)
IPK Gatersleben (D)
Max Planck Institut für Pflanzenzüchtung Köln (D)
INRA Versailles (F)
University of Paris 6 (F)
CEA (F)
Unversity of Leeds (UK)
University of Warwick (UK)
University of Bilbao (Spain)
Hankong University (Korea)

Referenzprojekte

EcoSeed (Impacts of Environmental Conditions on Seed Quality)
2013-2017
Projekt-Koordination: Ilse Kranner, Universität Innsbruck
Projektpartner: siehe http://www.uibk.ac.at/botany/ecoseed/

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Ilse Kranner
Institut für Botanik
+43 (0)512 507 51035
ilse.kranner@uibk.ac.at
http://www.uibk.ac.at/botany/units_research_groups/biochemistry.html.de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen