• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Universal CNC-Drehmaschine DMG Mori CLX 350 V4 inkl. Zubehör

  • Zur Übersicht
  • »
  • 672 / 2221
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Die DMG Mori CLX 350 ist eine lineargeführte CNC-Drehmaschine, welche einen Scheibenrevolver besitzt. Der Revolver umfasst insgesamt 12 Werkzeugplätze, wovon alle für angetriebene axiale und radiale Fräseinheiten genutzt werden können. Die Maschine besitzt ebenso eine Y-Achse, welche einen Verfahrweg von +-40mm aufweist. In der Ausführung V4 findet sie ihre Anwendung sowohl in der Drehbearbeitung als auch in der Fräsbearbeitung. Sie wird für die Fertigung hochpräziser Bauteile verwendet, welche ihre Anwendungen in wissenschaftlichen Apperaturen wiederfinden.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Martin Beyer

Research Services

computergestützte Fertigung von Dreh- und Frästeilen für physikalische Apparaturen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Feinmechanische Arbeiten zur Fertigung von wissenschaftlichen Apparaturen, insbesondere Massenspektrometer und Ionenfallen.

Nutzungsbedingungen

Derzeit keine Nutzungsbedingungen, um Kontaktaufnahme wird gebeten.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Martin Beyer
Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik
iap@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/ionen-angewandte-physik/index.html.de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen