• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

ZFE - Zentrum für Elektronenmikroskopie | Mobiles Streaming Device (Cisco Systems Inc., Kapsch AG)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1078 / 2220
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Das portable Streaming Device ermöglicht es, das Videosignal der Elektronenmikroskope am ZFE mittels Videokonferenz in Echtzeit, hochauflösenden und end-zu-end verschlüsselt an Kooperationspartner und Kunden zu verschicken.

Ansprechperson

Johannes Rattenberger

Research Services

Kooperative Forschung mit Universitätsinstituten, außeruniversitäre Forschung und Industrie mit einem Schwerpunkt auf KMUs.

1. Oberflächen- und Mikroanalysen mittels Rasterelektronenmikroskopie, Röntgenspektrometrie
2. Chemical Imaging mittels FT-Infrarot- und Raman-Mikroskopie
3. Entwicklung von funktionellen Nanostrukturen (3D-Nanofabrikation) mit der Focused-Ion Beam Methode (FIB)
4. Schadensfallanalytik von metallischen Werkstoffen, elektronischen Bauelementen, Sensoren, Leichtmetallen und Verbundwerkstoffen
5. Nanoanalytik mittels hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) mit EELS und EDX, HAADF-Abbildung und Tomographie bis zur atomaren Auflösung für Materialforschung, Halbleiterbauelemente, Sensoren und Nanoteilchen
6. Mikroskopische Kristallstrukturanalyse mittels Elektronenbeugung im REM und TEM

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Zentrum für Elektronenmikroskopie ist eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Mikro- und Nanoanalytik mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM), Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Schwingungsspektroskopie (FTIR und Raman).

Mit Hilfe des portablen Streaming Devices kann das Videosignal dieser Analysegeräte in Form einer Videokonferenz in Echtzeit, hochauflösenden und end-zu-end verschlüsselt an Kooperationspartner und Kunden verschickt werden. Es kann somit trotz „Social Distancing“ gemeinsam an einem Projekt geforscht werden, ohne Reisekosten oder Personalausfallszeiten zu erzeugen bzw. ohne das Klima mit zusätzlichem CO2 zu belasten.

Für weitere Informationen siehe Forschungsinfrastruktur-Eintrag "Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis": https://forschungsinfrastruktur.bmwfw.gv.at/de/fi/austrian-centre-for-electron-microscopy-and-nanoanalysis_1454

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen auf der Webpage des Instituts für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik:
http://felmi-zfe.at

Kooperationspartner

- V-Research GmbH, Industrial Research and Development
- ÖGI Österreichisches Gießerei-Institut, Verein für praktische Gießereiforschung

Referenzprojekte

- Strategisches Projekt BMDW u. ACR "Timely" PN: SP-2020-02

Kontakt

Johannes Rattenberger
johannes.rattenberger@felmi-zfe.at
http://felmi-zfe.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen