• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Labor für Draht-basierte Additive Fertigung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 42
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Braunau am Inn - Ranshofen | Website


Kurzbeschreibung

Im Labor für Draht-basierte Additive Fertigung entwickeln AIT Expert*innen Designmethoden für Leichtmetallkomponenten und -bauteile, um einen sicheren, umweltverträglichen Personentransport in Mobilitätskonzepten der Zukunft zu gewährleisten. Neben den spezifischen Eigenschaften von Leichtmetallen werden auch Herstellungsmethoden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Eigenschaften berücksichtigt, wie z.B. Eigenspannungen, Verzug, etc.

Ansprechperson

DI Martin Schnall

Research Services

• Konzeptentwicklung und Machbarkeitsstudien
• Herstellung von Musterbauteilen und Prototypen per Wire & Arc Additive Manufacturing (WAAM)
• Kombinierte Prozess- und Werkstoffoptimierung
• Optimierung von bestehenden WAM-Prozessen
• Entwicklung von Sonderdrähten aus Leichtmetallen für WAM-Anwendungen und Schweißtechnologie (z.B. Aluminium, Magnesium, ...)
• Analyse mittels numerischer Methoden
• Materialcharakterisierung und mechanische Komponententests

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Im Labor für Draht-basierte Additive Fertigung (Wire-based AM, WAM) entwickeln Forscherinnen und Forscher neuartige Methoden zum 3D-Druck mit Leichtmetalllegierungen. Dabei wird auf Basis von CAD-Modellen aus speziellen Drähten mithilfe modernster Brennertechnologien ein 3D-Bauteil aufgebaut. Die Geometrie wird computergesteuert hergestellt, es bedarf keiner formgebenden Werkzeuge.

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

DI Martin Schnall
Center for Low-Emission Transport
+43 50550 6951
martin.schnall@ait.ac.at

Dr. Stephan Ucsnik
Center for Low-Emission Transport
+43 664 825 1404
stephan.ucsnik@ait.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen