• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Cluster „EOSC“

AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive

  • Zur Übersicht
  • «
  • 1 / 1
  • »

AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive

Wien | Website


Kurzbeschreibung

AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive ist eine zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community. Wir bieten nachhaltige und benutzerfreundliche Services auf dem Gebiet der digitalen Archivierung. Davon profitieren vor allem Forschende, Studierende, Bildungseinrichtungen und Medienschaffende.

Wir implementieren internationale Standards, um Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien auffindbar, zugänglich, interoperabel und nutzbar zu machen. AUSSDA unterstützt die Open-Science-Bewegung und maximiert damit das Potenzial der Datennutzung. Wir stehen für Integrität in der Archivierung und setzen uns für die Einhaltung von Datenschutz und ethischen Prinzipien im Forschungsdatenmanagement ein.

AUSSDA vertritt Österreich als nationaler Service Provider in CESSDA ERIC, hat Standorte an den Universitäten Wien, Graz, Linz und Innsbruck und kooperiert mit zahlreichen Institutionen im In- und Ausland.

Ansprechperson

Lisa Hönegger

Research Services

AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive ist eine zentrale Forschungsinfrastruktur für Sozialwissenschaften in Österreich und österreichischer Repräsentant im europäischen Verbund der Datenarchive (CESSDA ERIC). Neben unserer Expertise, Daten aufzubereiten, zu archivieren und bereitzustellen (https://data.aussda.at/), bieten wir auch Beratungen zu Forschungsdatenmanagement an (http://aussda.at/services/).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Datenarchivierung, Datennachnutzung, Langzeitarchivierung, Datenzitation, DOI, Anonymisierung, Metadaten, Nutzungslizenzen, Projektberatung, Datenmanagementplan

Nutzungsbedingungen

AUSSDA Dataverse:
https://data.aussda.at

AUSSDA Dataverse Nutzungsbedingungen:
https://www.aussda.at/nutzungsbedingungen/

AUSSDA Datenschutzerklärung:
https://www.aussda.at/datenschutzerklaerung/

Kooperationspartner

Universität Wien (organisatorische Verankerung der Core Facility)
Universität Graz
Universität Linz
Universität Innsbruck

Kontakt

Lisa Hönegger
Project Manager & Data Protection Specialist
+43-1-4277-15330
info@aussda.at
https://www.aussda.at
Repositorium AUSSDA Dataverse:
https://data.aussda.at/

Dr. Lars Kaczmirek
Head of AUSSDA
+43-1-4277-15323
info@aussda.at
https://www.aussda.at
Repositorium AUSSDA Dataverse:
https://data.aussda.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen