JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Graz | Website
Kurzbeschreibung
HEALTH bietet Unterstützung bei der Entwicklung von medizinischen Messsystemen vom Sensordesign über Kalibrationsmöglichkeiten bis hin zu Workflow-Analysen. Durch die enge Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz kann HEALTH präklinische und klinische Studien zur Evaluierung der Sensorperformance und System Usability im klinischen Umfeld anbieten.
HEALTH ist nach EN ISO 13485 zertifiziert.
Die Leistungen
- maßgeschneiderte Sensorlösungen für Anwendungen
- Entwicklung von Messsystemen basierend auf optischer und elektrochemischer Messtechnik
Sensoren für Online-Monitoring
HEALTH entwickelt Sensorsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Schlüsselanalyten in verschiedenen Geweben. Indem die Sensorgeometrien bis in den Mikrometer-Bereich verkleinert werden, können sowohl in-vivo-Messungen durchführt werden, als auch Sensorelemente mit verschiedenen Sampling-Techniken kombiniert und in mikrofluidische Strukuren integriert werden. Dabei ist klinische Messgenauigkeit ebenso gefordert wie minimale Invasivität, einfache Anwendung und anwenderfreundliche Handhabung.
In-Vitro-Diagnostik
HEALTH entwickelt Sensoren für die in-vitro-Diagnostik, wobei das patientennahe Testen im Vordergrund steht. In diesem Bereich sind kurze Messzeiten und die direkte Messung in nativen Proben essentiell. Da die Messsysteme auch durch nicht professionelle Anwender/innen benutzt werden, wie zum Beispiel im Home-Care-Bereich, müssen diese besonders einfach und sicher zu bedienen sein.
Infrastruktur
Sensor Herstellung
• Siebdruck-Halbautomat DEK 248
• Mikrodispenser Performus III & IV
• Trockenschrank FD 53
• UV-Aushärtekammer UVA Cube
• Niederdruck-Plasma-Anlage ATTO
Biosensor Charakterisierung/Analyse
• Gamry G300 Potentiostate
• EmStat Potentiostate
• Miniatur-Fluorometer
• Spektralphotometer Genesys 10s UV
• Hitado Super GL Compact Analyzer
• Roche Reflotron Plus Analyser
• Kontaktloses Leitfähigkeits-Messgerät TraceDec
Ansprechperson
HEALTH - Priv.-Doz. Dr. Frank Sinner
Research Services
HEALTH – Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften – versteht sich als Bindeglied zwischen medizinischer Grundlagenforschung und industrieller Anwendung. Durch strategische Kooperationen mit lokalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft agiert HEALTH als interdisziplinärer Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Medizintechnik und Versorgungsforschung im Gesundheitswesen.
Basis der erfolgreichen F&E-Tätigkeit ist die ständige Kooperation mit den Universitäten, insbesondere der Medizinischen Universität Graz, sowie die eigene selbstständige wissenschaftliche Arbeit.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Durch die Ansiedelung von HEALTH im ZWT – Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin genießt das Institut einen ausgezeichneten Ruf in der Pharmaindustrie. Die top-ausgestatteten High-end Labors von HEALTH sind GLP-zertifiziert (Good Laboratory Practice). Das heißt, dass nach guter Laborpraxis gearbeitet wird. Das wiederum klingt nicht spektakulär, aber für potenzielle Auftraggeber aus der Pharmaindustrie und die Vergabe von Forschungsfördergeldern spielt das Zertifikat eine maßgebliche Rolle. Erst durch die Zertifizierung wird das Institut als potenzieller Lieferant der Pharmaindustrie qualifiziert und gibt somit den Auftraggebern die Sicherheit, dass die zu erwartenden Ergebnisse auch den hohen Standards genügen, die für die Zulassung von Medikamenten erforderlich sind. Dabei geht es am Institut meist um Zulassungsstudien für Generika und um Reinigungsvalidierungen für Produktionsanlagen.