• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Autoflex speed TOF/TOF MALDI-MS System

  • Zur Übersicht
  • »
  • 27 / 46
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

'MALDI Imaging' ist eine Massenspektrometrie Technologie zur Analyse von Molekulargewicht und räulichen Anordnung von Biomolekülen (kleine Organische Moleküle, Lipide, Peptide) auf Zell- und Gewebepräparationen. Mögliche Anwendungen sind (i) die Charakterisierung von endogenen Signal- und Stoffwechsel Vorgängen, sowie (ii) die Bestimmung von exogene Substanzen (z.B.: Wirkstoffe). Darüber hinaus kann das Gerät zu Molekularen Analyse (Strukturaufklärung) von Wirkstoffen (z.B. aus Pflanzen) genutzt werden.

Ansprechperson

Christian Gruber

Research Services

Peptidomics und Proteomics Messungen (ausgewählte Foschungsthemen):
- Massenspektrometrie von Peptiden und Proteinen
- Probenvorbereitung für LC-MS/MS und MALDI-TOF/TOF Messungen
- Datenbankanalyse (Paragon und Mascot)
- Aufreinigung von Peptiden
- De novo Seuqenzanalyse von Peptiden
- MALDI Imaging (inkl. Probenvorbereitung)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Forschungsschwerpunkte sind die biologische Funktionsanalyse und pharmakologische Charakterisierung von natürlich vorkommenden Peptiden aus dem Pflanzen- und Tierreich hinsichtlich Wirkstoffentwicklung neuartiger Peptidtherapeutika.

Nutzungsbedingungen

n.a.

Kooperationspartner

Assoc.Prof. Dr. Martina Marchetti-Deschmann, TU Wien

Kontakt

Christian Gruber
Zentrum für Physiologie und Pharmakologie
+43-40160-31390
christian.w.gruber@meduniwien.ac.at
http://www.meduniwien.ac.at/pharmakologie/ms/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen