• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Molekulare und Strukturelle Präklinische Bildgebung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 20 / 46
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das Labor für molekulare und strukturelle präklinische Bildgebung (PIL/EXPNUC) der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin vereinigen modernste Infrastruktur für translationale in-vitro-, ex-vivo- und in-vivo- (Kleintier-) Bildgebung.

Erklärtes Ziel ist es, die translationale multimodale radiologische und nuklearmedizinische Bildgebung weiterzuentwickeln. Zudem soll intramuralen und extramuralen Kooperationspartnern eine effiziente Infrastruktur und Dialogplattform angeboten werden. Die Infrastruktur des Preclinical Imaging Labors (PIL) und Teile der Labors der experimentellen Nuklearmedizin (EXPNUC) wurden aus Mitteln der Medizinischen Universität Wien und aus Drittmitteln finanziert.

Ansprechperson

Vanessa Fröhlich

Research Services

Es werden folgende Bildgebende Modalitäten angeboten:

• µ-PET/SPECT/CT
• 9.4T μPET/MRT
• optische Bildgebung
• hochauflösender Ultraschall
• EchoMRI
• hochauflösendes in-vitro µCT
• Röntgen Bestrahlungseinheit

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Forschungsschwerpunkte setzen sich zusammen aus:

• Onkologische Bildgebung (Angiogenese, Hypoxie, Proliferation, Apoptose, Metabolismus)
• Kardiovaskuläre Bildgebung (Arteriosklerose, vulnerable Plaque, Myokardischämie)
• Neuroradiologische Bildgebung (Neuroonkologie, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson)
• Muskuloskelettale Radiologie (Arthritis, Schmerz und Entzündung)


Es werden folgende Bildgebende Modalitäten angeboten:

• µ-PET/SPECT/CT
• 9.4T μPET/MRT
• optische Bildgebung
• hochauflösender Ultraschall
• EchoMRI
• hochauflösendes in-vitro µCT
• Röntgen Bestrahlungseinheit

Nutzungsbedingungen

https://radnuk.meduniwien.ac.at/fileadmin/radiodiagnostik/pil/Dokumente/01_19Nutzungsordnung2018.pdf

Kontakt

Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Ebene 7F, Radiologie
Währinger Gürtel 18-20,
AKH Wien
1090 Wien
Vanessa Fröhlich
Abteilung für molekulare und strukturelle präklinische Bildgebung (PIL/EXPNUK)
+43 (0)1 40400 - 48 190 oder DW -73880
vanessa.froehlich@meduniwien.ac.at
https://radnuk.meduniwien.ac.at/forschung/pil/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen