Medizinische Universität Wien
Wien | Website
Kurzbeschreibung
Das Labor für molekulare und strukturelle präklinische Bildgebung (PIL/EXPNUC) der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin vereinigen modernste Infrastruktur für translationale in-vitro-, ex-vivo- und in-vivo- (Kleintier-) Bildgebung.
Erklärtes Ziel ist es, die translationale multimodale radiologische und nuklearmedizinische Bildgebung weiterzuentwickeln. Zudem soll intramuralen und extramuralen Kooperationspartnern eine effiziente Infrastruktur und Dialogplattform angeboten werden. Die Infrastruktur des Preclinical Imaging Labors (PIL) und Teile der Labors der experimentellen Nuklearmedizin (EXPNUC) wurden aus Mitteln der Medizinischen Universität Wien und aus Drittmitteln finanziert.
Ansprechperson
Vanessa Fröhlich
Research Services
Es werden folgende Bildgebende Modalitäten angeboten:
• µ-PET/SPECT/CT
• 9.4T μPET/MRT
• optische Bildgebung
• hochauflösender Ultraschall
• EchoMRI
• hochauflösendes in-vitro µCT
• Röntgen Bestrahlungseinheit
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Die Forschungsschwerpunkte setzen sich zusammen aus:
• Onkologische Bildgebung (Angiogenese, Hypoxie, Proliferation, Apoptose, Metabolismus)
• Kardiovaskuläre Bildgebung (Arteriosklerose, vulnerable Plaque, Myokardischämie)
• Neuroradiologische Bildgebung (Neuroonkologie, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson)
• Muskuloskelettale Radiologie (Arthritis, Schmerz und Entzündung)
Es werden folgende Bildgebende Modalitäten angeboten:
• µ-PET/SPECT/CT
• 9.4T μPET/MRT
• optische Bildgebung
• hochauflösender Ultraschall
• EchoMRI
• hochauflösendes in-vitro µCT
• Röntgen Bestrahlungseinheit