• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Rasterelektronenmikroskop FEI QUANTA 200 mit Oxford EDX-Detektor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 16 / 49
  • »

Montanuniversität Leoben

Leoben | Website


Kurzbeschreibung

Rasterelektronenmikroskop (Wolframkathode) mit Rückstreuelektronen-, Sekundärelektronen- und EDX-Dektor für manuelle und automatisierte Analysen

Ansprechperson

Ao.Univ.Prof. Christian Bernhard

Research Services

REM/EDX-Analysen für Einschlussanalytik (manuell und automatisiert) und Untersuchung von Schadensfällen, weitere Leistungen auf Anfrage

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Einschlussanalytik: Untersuchung der Einschlusslandschaft in Halbzeug und Produkten oder in prozessbegleitenden Proben (Veränderung der Einschlusslandschaft über den Prozess) hinsichtlich Verteilung, Anzahl, Größe, Gehalt, Morphologie und Chemie; Analyse manuell oder mittels automatisierter Partikelanalyse

Schadensanalytik: Untersuchung von Bruchflächen und anderen Schadensfällen

Reduktionsmetallurgie: Untersuchung von Erzen und Pellets

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme mit Prof. Christian Bernhard!

Kontakt

Ao.Univ.Prof. Christian Bernhard
Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie
03842-402-2200
Christian.Bernhard@unileoben.ac.at
https://metallurgy.at/en/04_sem-fei-quanta-200mk2/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen