• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

Totalreflexions-Röntgenspektrometer (TXRF)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 107 / 140
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

TXRF Röntgenspektrometer zur Bestimmung von Spurenelementen

Ansprechperson

Ao.Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Streli Christina

Research Services

Die Arbeitsgruppe Röntgenphysik des Forschungsbereichs Strahlenphysik am Atominstitut bietet die Durchführung von Elementanalysen von verschiedensten Probenarten an. Der Service wird vorzugsweise für Angehörige der TU Wien angeboten. Im Rahmen von Kooperationen innerhalb von Forschungsprojekten werden auch Messungen/Auswertungen für Institutionen außerhalb der TU Wien angeboten. In beschränktem Umfang können auch Aufträge von Dritten angenommen werden.
Spurenelementanalyse von flüssigen Proben und Partikeln
eg. Aerosole, biologische und medizinische Proben, Umweltproben, forensische Proben, Proben von Heritage science

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Qualitative und Quantitative Analyse von Spurenelementen in flüssigen oder Pulverproben mittels zugabe eines internen Standards mit Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse.
Elementbereich: Na- U, Nachweisgrenzen: ng/ml,, besonders geeignet für Proben, die nur in geringen Mengen vorhanden sind

Nutzungsbedingungen

Die Messungen können nach Einschulung durch das X-ray lab team auch von Studierenden selbst durchgeführt werden.

Kooperationspartner

ELTE Budapest

Referenzprojekte

Entwicklung und Charakterisierung einer neuen Methoder der TXRF von Aerosolen direkt auf Quartzträgern gesammelt- 2018, J.Prost, Dissertation TU Wien

Metal transport capabilities of anticancer copper chelators- 2018, A.Gaal, ELTE Budapest

Referenzpublikationen

Prost, J., Wobrauschek, P., & Streli, C. (2017). Quantitative total reflection X-ray fluorescence analysis of directly collected aerosol samples. X-Ray Spectrometry. https://doi.org/10.1002/xrs.2752

Prost, J., Zinkl, A., Ingerle, D., Wobrauschek, P., & Streli, C. (2018). Evaluation of a sample preparation procedure for total-reflection X-ray fluorescence analysis of directly collected airborne particulate matter samples. Spectrochimica Acta - Part B Atomic Spectroscopy, 147, 13–20. https://doi.org/10.1016/j.sab.2018.05.005

Gaal, A., Mihucz, V. G., Bosze, S., Szabo, I., Baranyi, M., Horvath, P., … Szoboszlai, N. (2018). Comparative in vitro investigation of anticancer copper chelating agents. MICROCHEMICAL JOURNAL, 136(SI), 227–235. https://doi.org/10.1016/j.microc.2016.12.007

Kontakt

Ao.Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Streli Christina
Atominstitut - FB Strahlenphysik
+43 1 58801 141330
christina.streli@tuwien.ac.at
https://ati.tuwien.ac.at/forschungsbereiche/strahlenphysik/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen