Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien | Website
Großgerät
Kurzbeschreibung
Hardware/Software-Testbed für 4G/5G und IEEE 802.11p zur Erprobung von verlässlicher Vernetzung von Verkehrsteilnehmern untereinander und der Straßeninfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme: Charakterisierung und Emulation des zeitvarianten Funkkanals im 5 GHz Band sowie prototypische Implementierung innovativer MIMO-Übertragungsverfahren mit gleichzeitiger Erprobung in-situ.
Ansprechperson
Dr.-Ing. Mecklenbräuker Christoph
Research Services
Forschung und Entwicklung für verlässliche Funkübertragung zwischen Fahrzeugen untereinander und mit der Straßennetzinfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Verlässliche MIMO Funkübertragung zwischen Fahrzeugen untereinander und der Straßeninfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme
Dr.-Ing. Mecklenbräuker Christoph
Institute of Telecommunications (E389)
(01) 58801 38901
christoph.mecklenbraeuker@tuwien.ac.at
https://www.nt.tuwien.ac.at/about-us/staff/christoph-f-mecklenbrauker/
Institute of Telecommunications (E389)
(01) 58801 38901
christoph.mecklenbraeuker@tuwien.ac.at
https://www.nt.tuwien.ac.at/about-us/staff/christoph-f-mecklenbrauker/
Kontaktperson: Christoph Mecklenbräuker, Institute of Telecommunications, TU Wien.
Austrian Institute of Technology (AIT), Kapsch TrafficCom AG, ASFINAG
Christian Doppler Labor für Funktechnologien für nachhaltige Mobilität (2009-2016)