• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Materialprüfmaschine Zwick Z 250

  • Zur Übersicht
  • »
  • 82 / 153
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das Prüfsystem ist ausgelegt zur Durchführung von Zug-, Druck- und Biegeversuchen an Baustoffen.

Mit dem Prüfsystem werden in Form von mechanischer Beanspruchung mit zügigem, ruhendem, schwellendem oder wechselndem Verlauf durch einen elektromechanischen Antrieb Eigenschaftswerte an Proben wie Probenstäbe, Formelemente, Bauteile und Bauteilgruppen ermittelt. Die Probe wird durch die Prüfgrößen Kraft, Moment oder Verformung mit definiertem Wert, Zeitablauf und definierter Frequenz belastet. Je nach Anwendung handelt es sich für die Probe um eine zerstörende oder nicht zerstörende Materialprüfung.

Ansprechperson

Dr. Johannes Kirnbauer

Research Services

Durchführung von Druck-, Zug- und Biegeversuchen zur Charakterisierung von Baustoffeigenschaften.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Durchführung von Druck-, Zug- und Biegeversuchen zur Charakterisierung von Baustoffeigenschaften.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen auf Anfrage.

Kontakt

TU Wien, Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie E207
Dr. Johannes Kirnbauer
Forschungsbereich für Baustofflehre und Werkstofftechnologie E207-01
+43 1 58801 20616
johannes.kirnbauer@tuwien.ac.at
https://www.bs.tuwien.ac.at/home

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen