• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“

TU Wien Research Data

  • Zur Übersicht
  • »
  • 6 / 153
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

TU Wien Research Data ist ein institutionelles Repositorium der TU Wien, das die Speicherung, gemeinsame Nutzung und Veröffentlichung digitaler Objekte, insbesondere Forschungsdaten, ermöglicht. TU Wien Research Data ist ein disziplin- und formatunabhängiges System.

Ansprechperson

Barbara Sánchez

Research Services

TU Wien Research Data (https://researchdata.tuwien.at/) unterstützt, gemäß den Anforderungen von Fördergebern, einen offenen Zugang zu Forschungsdaten und die FAIR-Prinzipien, indem Forschungsergebnisse auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar gemacht werden können. TU Wien Research Data ist Bestandteil einer universitätsweiten Dateninfrastruktur und ein Service, das zur Umsetzung der TU Wien Policy für Forschungsdatenmanagement beiträgt.

Das TU Wien Zentrum für Forschungsdatenmanagement (https://www.tuwien.at/forschung/fti-support/forschungsdaten/) entwickelt und betreibt gemeinsam mit TU.it IT Solutions das System und unterstützt Forschende beim Management von Daten und Code entlang des Datenlebenszyklus.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Inhalte können unter offenem, eingeschränktem oder geschlossenem Zugang abgelegt werden; Datenarchivierung, Datenpublikation, gemeinsame Datennutzung, Langzeitarchivierung, Datenzitation, DOI, Metadaten, Communities, Nutzungslizenzen, Beratung, Datenmanagementplan.

Das Repositorium verwendet persistente Identifikatoren und synchronisiert sich mit den Data Hubs DataCite, OpenAIRE und BASE. So maximiert es die Sichtbarkeit der hochgeladenen Inhalte. TU Wien Research Data ist auch in FAIRsharing und re3data gelistet - Register, auf die viele Fördergeber verweisen.

Nutzungsbedingungen

TU Wien Research Data:
https://researchdata.tuwien.at/

Nutzungsbedingungen:
https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Richtlinien%20und%20Verordnungen/Research_Data_Nutzungsbedingungen.pdf

Kooperationspartner

InvenioRDM: https://inveniosoftware.org/products/rdm/

Kontakt

Barbara Sánchez
TU Wien Zentrum für Forschungsdatenmanagement
+43 (1) 58801 406120
research.data@tuwien.ac.at
https://www.tuwien.at/forschung/fti-support/forschungsdaten/
https://researchdata.tuwien.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen