• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Spektralpolarimeter inkl. UV/CD/Fluoreszenzmessung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 51 / 156
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien


Kurzbeschreibung

Ein Zirkulardichroismusspektralpolarimeter ist ein Hybridinstrument bestehend aus einem Polarimeter für variable Wellenlängen und einem Absorptionsspektrophotometer. Zirkulärer Dichroismus ist die Differenz der Absorptionskoeffizienten von rechts und links zirkulär polarisiertem Licht, das durch eine optisch aktive Probe gesendet wurde.

Ansprechperson

Ass. Prof. Dr. Astrid Mach-Aigner

Research Services

Nach Rücksprache.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die gegenständliche Infrastruktur unterstützt Forschungsprojekte, die sich mit Studien der Proteinfaltung, Proteinkonformation, DNA/RNA/Protein-Interaktionen, Enzymkinetik, organischen Stereochemie, Reinheit optisch aktiver Substanzen, schneller Kinetik u.Ä. beschäftigen.

Nutzungsbedingungen

Nach Vereinbarung.

Kooperationspartner

Institut für Angewandte Synthesechemie, TU Wien

Kontakt

Ass. Prof. Dr. Astrid Mach-Aigner
Biochemische Technologie
0043158801166558
astrid.mach-aigner@tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen