Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien | Website
Kurzbeschreibung
Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen Raumtemperatur und 1550°C und Drehschieberpumpenvakuum bis 80 bar thermogravimetrische Änderungen bei gleichzeitiger Wärmetönung zu messen. Es kann unter Luft, Stickstoff, Argon und Kohlendioxid gemessen werden. Die Pulverproben können in Aluminiumoxid- oder Platintiegel vermessen werden.
Ansprechperson
Peter Weinberger
Research Services
Derzeit sind keine Research Services durch die Forschungsinfrastruktur möglich. Für Interessierte wird auf untenstehende mögliche Rücksprache/Kontaktaufnahme verwiesen.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Hauptanwendung der High Pressure STA ist die Untersuchung von Feststoff-Gas-Reaktionen von Materialien zur thermochemischen Energiespeicherung. Dabei werden z.B. druck- und temperaturabhängige Redoxreaktionen von Metalloxiden, Dehydratisierungs- und Hydratisierungsreaktionen von Salzen, Carbonatisierungs- und Decarbonatisierungsreaktionen von Oxiden bzw. Carbonaten untersucht.