• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Räumliche Forschungsinfrastruktur Cluster „DCNA“

Wasserforschungslabor der TU Wien

  • Zur Übersicht
  • »
  • 32 / 188
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Wasserforschungslabor ist ein voll ausgestattetes Labor, das aus mehr als 1000 m2 Versuchsfläche und einer Werkstatt besteht. Das Labor verfügt über ein Pumpensystem, das über 2000 l/s liefern kann und die gleichzeitige Versorgung mehrerer Modelle ermöglicht. Das Labor verfügt über ein steiles Gerinne zur Simulation von Prozessen in Gebirgsbächen, ein breites und flaches Gerinne zur Simulation von morphologischen Prozessen in Flüssen und ein engeres Gerinne zur Simulation von Strömungs- und lokalen Kolkprozessen. Zusätzlich zu diesen festen Gerinnen verfügt das Labor über Gerinne, die für spezifische Projekte der Grundlagen- oder angewandten Forschung konzipiert sind.

Die Laborinfrastruktur ist speziell für die Forschung in den drei Hauptforschungslinien des Forschungsbereichs "Wasserbau und Umwelthydromechanik" ausgelegt: (i) Sedimenttransportprozesse und Engineering; (ii) ökohydraulische Prozesse und Engineering; (ii) hydraulische Strukturen und Ingenieurmethoden. Der Schwerpunkt liegt auf turbulenten Strömungen und ihren Wechselwirkungen mit dem Sedimenttransport, Hindernissen in der Strömung und dem Sedimenttransport.

Die Grundlagen- und angewandte Forschung im Labor wird in der Regel durch Feldmessungen und/oder numerische Simulationen ergänzt. Nähere Informationen zum Forschungsbereich "Wasserbau und Umwelthydromechanik" finden Sie unter: https://www.tuwien.at/cee/wih

Ansprechperson

Univ.Prof. ir. Koen Blanckaert

Research Services

Laboruntersuchungen, Feldmessungen und numerische Simulationen für Grundlagen- und angewandte Forschungsprojekte in den Bereichen: (i) Sedimenttransportprozesse und Engineering; (ii) ökohydraulische Prozesse und Engineering; (ii) Wasserbauwerke und Ingenieurmethoden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Labor verfügt über modernste Messtechnik, darunter akustische Doppler-Geschwindigkeitsprofiler, ein vielseitiges Particle-Image-Velocimetry-System, einen bathymetrischen Laserscanner, Drucksensoren usw.
Das Labor verfügt auch über modernste Messtechnik für ergänzende Felduntersuchungen, darunter acoustic Doppler current profilers (ADCP) und Mehrfrequenz-Echolote.
Das Labor bietet auch Fachwissen für ergänzende numerische Simulationen mit Modellen unterschiedlicher Komplexität.

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie : koen.blanckaert@tuwien.ac.at

Referenzprojekte

Siehe: https://www.tuwien.at/cee/wih

Referenzpublikationen

Siehe: https://www.tuwien.at/cee/wih

Kontakt

Univ.Prof. ir. Koen Blanckaert
Forschungsbereich Wasserbau und Umwelthydraulik
+43 1 58 801/222 01
koen.blanckaert@tuwien.ac.at
https://www.tuwien.at/cee/wih

Staff Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Boris Huber
222-01 - Forschungsbereich Wasserbau und Umwelthydraulik
+43 1 58801 - 222 11
boris.huber@tuwien.ac.at
https://www.kw.tuwien.ac.at/home/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen